Man kann. Für S7-300 habe ich es schon exerziert.
Strukturierter Text geht problemlos, man muß halt den Quellcode über die Windows-Zwischenablage in eine SCL-Quelle kopieren und diese dann im STEP7-Manager importieren und übersetzen. Genau so für die Typdeklarationen.
Dann gibt es noch ProSys (ist eine 3S-Anwendung für S7) von der Firma DeltaLogic, habe damit aber keine Erfahrungen. Das Antesten vor einigen Jahren ging daneben, aber vielleicht hat sich dort mittlerweile schon etwas getan ...
Viel Erfolg.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2006-05-18
Originally created by: Michael_Kowatsch
Die Firma Deltalogic hat die Codesys-Software mit Accon-Prosys für die Programmierung von Siemens-Steuerungen angepasst. Leider wurde diese Entwicklung eingestellt, sodass der Softwarestand relativ alt ist und nicht mehr gepflegt wird. Wir an unserer Schule nutzen die Software, um damit alte S5-Steuerungen, aber auch S7-312IFM zu programmieren. Bei einfachen Steuerungen gibt es dabei keine Probleme, aber schon bei Ablaufsteuerungen lässt Accon-Prosys keine IEC-Operatoren zu, was lästig ist.
Falls die Programme nicht zu umfangreich sind einfach mal bei der Firma Deltalogic in Schwäbisch Gmünd erkundigen, ob es noch eine Version von Accon-Prosys gibt.
Gruß Michael
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi
kann man mit CoDeSys eine Siemens
S7-200, S7-300, S7-400 programmieren ???????
Und wenn "ja" bitte Adresse vom Hersteller der diese Oberfläche einsetzt.
netten Gruß
Man kann. Für S7-300 habe ich es schon exerziert.
Strukturierter Text geht problemlos, man muß halt den Quellcode über die Windows-Zwischenablage in eine SCL-Quelle kopieren und diese dann im STEP7-Manager importieren und übersetzen. Genau so für die Typdeklarationen.
http://www.geisler-controls.de/Downloads/files/s7scl_to_s7awl.pdf. Dort findet sich eine kleine (wahrscheinlich aber nicht vollständige) Liste, welcher 3S-Befehl durch welche S7-Befehlssequenz zu ersetzen ist. Ist halt eine Menge Handarbeit ...
Dann gibt es noch ProSys (ist eine 3S-Anwendung für S7) von der Firma DeltaLogic, habe damit aber keine Erfahrungen. Das Antesten vor einigen Jahren ging daneben, aber vielleicht hat sich dort mittlerweile schon etwas getan ...
Viel Erfolg.
Originally created by: Michael_Kowatsch
Die Firma Deltalogic hat die Codesys-Software mit Accon-Prosys für die Programmierung von Siemens-Steuerungen angepasst. Leider wurde diese Entwicklung eingestellt, sodass der Softwarestand relativ alt ist und nicht mehr gepflegt wird. Wir an unserer Schule nutzen die Software, um damit alte S5-Steuerungen, aber auch S7-312IFM zu programmieren. Bei einfachen Steuerungen gibt es dabei keine Probleme, aber schon bei Ablaufsteuerungen lässt Accon-Prosys keine IEC-Operatoren zu, was lästig ist.
Falls die Programme nicht zu umfangreich sind einfach mal bei der Firma Deltalogic in Schwäbisch Gmünd erkundigen, ob es noch eine Version von Accon-Prosys gibt.
Gruß Michael
Danke für die Antwort.
netten Gruß
Hallo allesamt,
wenns schnell gehen soll...
Die URL ist leider falsch. Die SCL-nach-AWL-Anleitung liegt unter http://www.geisler-controls.de/files/s7scl_to_s7awl.pdf.
Gruß Rolf