Bibliothek selber erstellen

Anonymous
2005-08-02
2008-03-28
  • Anonymous - 2005-08-02

    Originally created by: Max_dr

    Hallo,

    ich bin gerade dabei selbst eine Bibliothek zu erstellen die auf der 3S_CANopenManager Bib beruht. Dabei zerlege ich den CAN Identifier und weise ihn in einem anderen Protokollformat neu zu. Den "Neuen" ID gebe ich dann an die CANOPENWRITEMSG_FB Funktion weiter.

    Nach dem Import der erstellten Bibliothek in ein neues Projekt werden beim Übersetzen keine Fehler angezeigt. Werden die Ein- und Ausgänge Beschaltet werden beim Übersetzen 30 Fehler und 24 Warnungen angezeigt. (Fehler 3703: CanOpen implicit Variables (13): Mehrere Deklarationen mit dem gleichen Bezeichner 'pCANopenMaster')

    Die Bezeichnungen der neuen Bib sind aber anders als bei den alten. Kann es aber auch daher kommen, dass in der neuen Bib die alte CANopen Bib drinnen steckt?

    Ich hoffe dass ihr mir bei diesem Fehler helfen könnt.

    MfG Max

     
  • Anonymous - 2006-02-26

    Originally created by: Wild willi

    Hast du in "Deiner neuen LIB" beim erstellen noch andere LIBs eingebunden ? falls ja neue Lib fertig schreiben und vor dem abspeichen die anderen LIBs entfernen. Es gibt dann zwar fehler Meldungen aber die erledigen sich wenn die LIBs im Projekt wieder eingefügt werden ( funktioniert bei mir Supi )

     
  • Anonymous - 2006-02-27

    Originally created by: johrte

    Es geht aber auch wenn andere Bib. In der eigenen Bib. enthalten sind.

    Wenn du dein Projekt beifügst könnte man sich dieses mal anschauen !

     
  • Nick - 2007-07-27

    Hallo,

    ich musste jetz einfach das Thema nochmal aufgreifen, weil ich gerade das gleiche Problem habe. Benutze CoDeSys 2.3 und möchte eine Bibliothek erstellen. Verwende auch die 3S_CANopenManager.Lib. Fehler- und Warnungsfrei kann ich die gespeicherte Bibliothek nur in ein neues Projekt einbinden wenn ich die Can-Bibs in meinem Projekt lösche und ganz wichtig die Netzvariablenunterstützung in den Zielsystemeinstellungen deaktiviere. Beim speichern der Lib erhalt ich dann auch einen Fehler. So weit so gut, aber wirklich schön ist das nicht, oder? Meine Frage: Gibts irgendwelche Regeln für das Erstellen der Bibs an dieser Stelle oder ist CoDeSys diesbezüglich einfach nicht ausgereift?

    Nick

     
  • gravieren - 2007-07-27

    Hi

    Zitat:
    Meine Frage: Gibts irgendwelche Regeln für das Erstellen der Bibs an dieser Stelle oder ist CoDeSys diesbezüglich einfach nicht ausgereift?

    Also, ich verdiene nichts, kriege keine Provision, habe keine Patentansprüche darauf ...

    Jedoch WIEDER : w www.oscat.de w mehr als 250 FB, FCs in der Bib/Lib , No Problems.

    Schaut euch doch mal diese an, und eure Fragen dürften beantwortet sein

     
  • mactoolz - 2008-02-12

    Hi,

    was soll man den in Oscat finden.

    Ich kann dies bezüglich nincts finden.

    MacToolz

     
  • mactoolz - 2008-03-28

    Hallo,

    wenn ich eine eigene Lib erstellt habe, wie kann ich diese denn so erstellen das niemand den Quellcode von mir sieht.

    Mit der Compiler Direktive {library public} oder {library private}

    kann ich im Deklarationsteil Code ein oder ausblenden.

    Warum kann ich aber die Lib im Texteditor mir vollständig anschauen.

    Ich möchte aber auch nicht undbedingt eine verschlüsselte Lib erstellen weil sonst bei jedem Projektstart das Passwort für diese Lib eingegeben werden muss, selbst wenn man das Passwort leer läst.

    Hat damit schon jemand eine Erfahrung gemacht.

    MacToolz

     
  • mactoolz - 2008-03-28

    Hallo zusammen,

    für all die jenigne die es interessiert.

    In der Bibliothek die man gerade am erstellen ist, muss man um die Lib vor anderen schützen zu wollen in dem Menüpunkt

    Projekte / Optionen - Kennworte ein Passwort vergeben und somit ist die Library vor anderne geschützt.

    Danke

    MacToolz

     

Log in to post a comment.