Ein Stromstossrelais (im Programm, gibt es z.B. von Wago in der Gebäudeautomatisierung oder OSCAT)
Du wirst sicher einen "Bestätigen" Button für deine Funktion haben? Oder wird einfach nur ein Wert geändert?
Wenn du einen Bestätigen-Button hast, lege diesen auf den Eingang vom Stromstossrelais... mit jedem Bestätigen wird ein Merker mal gesetzt, mal zurückgesetzt...
Diesen Merker setzt du mit einer Und-Funktion zu den Pumpen. Pumpe 1 geht nur wenn der Merker gesetzt ist, Pumpe 2 nur wenn er nicht gesetzt ist.
Wenn du den Wert "einfach so" eintippst... wird das ganze etwas schwieriger. Dann musst du die Änderung des Wertes auswerten, und damit das Stromstossrelais ansteuern.
MfG
Marcel
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
ich bin absoluter CoDeSys Neuling und wage seit 3 Tagen meinen Wiedereinstieg ins Programmieren.
(letzte Erfahrungen: Handprogrammer der S5 vor 8 Jahren)
Ich möchte mit einer einfachen Niveausteuerung zwei Pumpen betreiben.
Niv - eine Pumpe EIN
Niv - zweite Pumpe EIN
Ich möchte bei jedem neuen Niveau 1 den Vorrang tauschen.
Wo setze ich an?
Bei einem Zähler der bis zwei zählt?
Oder eine Merkerkette?
beste Grüße
~trappi~
edit: ich habe im FUP programmiert
Hallo,
ich würde es folgendermaßen realisieren:
Ein Stromstossrelais (im Programm, gibt es z.B. von Wago in der Gebäudeautomatisierung oder OSCAT)
Du wirst sicher einen "Bestätigen" Button für deine Funktion haben? Oder wird einfach nur ein Wert geändert?
Wenn du einen Bestätigen-Button hast, lege diesen auf den Eingang vom Stromstossrelais... mit jedem Bestätigen wird ein Merker mal gesetzt, mal zurückgesetzt...
Diesen Merker setzt du mit einer Und-Funktion zu den Pumpen. Pumpe 1 geht nur wenn der Merker gesetzt ist, Pumpe 2 nur wenn er nicht gesetzt ist.
Wenn du den Wert "einfach so" eintippst... wird das ganze etwas schwieriger. Dann musst du die Änderung des Wertes auswerten, und damit das Stromstossrelais ansteuern.
MfG
Marcel