Hab nochmal ein paar Fragen zu rechtlichen Sachen bezüglich Lizenzen. Auch wenn das hier vielleicht nicht so ganz hinpasst...
Wir haben ein Panel, auf dem wir die Codesys HMI Visu laufen lassen möchten. Dieses Panel wird also in einen Schaltschrank eingebaut und an den Endkunden weitergegeben. Auf dem Panel selbst läuft als Betriebssystem Windows XP Home Edition.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Muss ich dem Endkunden auch die Lizenz für Windows XP mitverkaufen?
Denn eigentlich hat er mit dem Betriebssystem ja nichts zu tun, also das wird nicht genutzt und wirkt rein als Grundsystem, da die Codesys HMI Visualisierung ja im Dauerbetrieb darauf laufen wird (die aber wiederrum ein Betriebssystem benötigt).
Könnte ich dann nicht bei 10 Kunden dasselbe Betriebssystem aufspielen, ohne diesen die Lizenzen für Windows zu verkaufen, oder muss ich für jeden Kunden auch ein eigenes XP anbieten?
Soviel ich mitbekommen habe muss ich dies zumindest bei der Codesys HMI Visualisierung so machen, dass ich für jeden Kunden eine neue Lizenz benötige.
Wir möchten uns ja schließlich ordnungsgemäß verhalten und gleichzeitig rechtlich absichern...
Weiß jemand Rat?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ja: verwende Linux. Genau deshalb wird das ja in so vielen Bereichen gemacht, weil du die Windooflizenz mitverkaufen musst.
Das ist nämlich alles gar nicht so nett, wenn das Rack mal irgendwann über das Firmenintranet am Internet hängt und dann vielleicht noch Autoupdates aktiviert sind... Ihr versteht, auf was ich inaus will...
Grüße
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ist die Codesys HMI Visu denn auch lauffähig auf Linux?
Und die Codesys Umgebung selber? Den Vorteil, den ich nämlich noch darin sehe ist, dass wenn die Codesys direkt mit auf dem Panel installiert wird, man vor Ort demnach auch ohne Laptop das Programm nachjustieren und Programmänderungen vornehmen kann.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Du brauchst nicht nur einen Windoof Lizenz, sondern noch eine CodeSys HMI Lizenz. Letztere ist nur für die Visu. Mit der HMI kannst damit nix am Code ändern. Dafür müßtest Du CodeSys auf jedem Panel installieren und diese wesentlich höheren Lizenzkosten an Deinen Kunden weiter leiten.
Wir hier verwenden einen Panel-PC Mit Touch-Screen. Als Betriebssystem läuft bei uns Windows XP Embedded. Geht aber auch unter Linux.
Das Betriebsystem muss nur die Ethernetschnittstelle bereitstellen, einen Browser mit aktueller Java Version installiert sein und den Touch-Screen als Mausersatz nutzen.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Genauso hatten wir uns das auch vorgestellt @debug
Allerdings ist uns das zu teuer, jedesmal eine Windoof Lizenz und zusätzlich eine HMI Lizenz zu bezahlen. Die HMI Lizenz möchte ich deshalb einsetzen, da der Kunde hier keinerlei Möglichkeit hat, andere Programme zu starten oder in Windows rumzufummeln, da die Visu im Vollbild läuft. Mozilla Firefox oder Internet Explorer unterstüzen meiner Meinung nach nur diesen Kiosk-Modus, wo man allerdigns mit einem Klick auf "Kreuz" die Visu beenden könnte!
Und noch einen Vorteil bietet meiner Meinung nach die HMI Visu -> Man braucht den Controller nicht mit den Webvisu-Dateien voll zu stopfen, sondern es reichen die Anlagenbilder im Programm, welches dann lediglich auf den Controller zugreift.
Aber mit Deiner beschriebenen Lösung arbeiten wir zur Zeit auch...
Hallo!
Hab nochmal ein paar Fragen zu rechtlichen Sachen bezüglich Lizenzen. Auch wenn das hier vielleicht nicht so ganz hinpasst...
Wir haben ein Panel, auf dem wir die Codesys HMI Visu laufen lassen möchten. Dieses Panel wird also in einen Schaltschrank eingebaut und an den Endkunden weitergegeben. Auf dem Panel selbst läuft als Betriebssystem Windows XP Home Edition.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Muss ich dem Endkunden auch die Lizenz für Windows XP mitverkaufen?
Denn eigentlich hat er mit dem Betriebssystem ja nichts zu tun, also das wird nicht genutzt und wirkt rein als Grundsystem, da die Codesys HMI Visualisierung ja im Dauerbetrieb darauf laufen wird (die aber wiederrum ein Betriebssystem benötigt).
Könnte ich dann nicht bei 10 Kunden dasselbe Betriebssystem aufspielen, ohne diesen die Lizenzen für Windows zu verkaufen, oder muss ich für jeden Kunden auch ein eigenes XP anbieten?
Soviel ich mitbekommen habe muss ich dies zumindest bei der Codesys HMI Visualisierung so machen, dass ich für jeden Kunden eine neue Lizenz benötige.
Wir möchten uns ja schließlich ordnungsgemäß verhalten und gleichzeitig rechtlich absichern...
Weiß jemand Rat?
Ja: verwende Linux. Genau deshalb wird das ja in so vielen Bereichen gemacht, weil du die Windooflizenz mitverkaufen musst.
Das ist nämlich alles gar nicht so nett, wenn das Rack mal irgendwann über das Firmenintranet am Internet hängt und dann vielleicht noch Autoupdates aktiviert sind... Ihr versteht, auf was ich inaus will...
Grüße
Ist die Codesys HMI Visu denn auch lauffähig auf Linux?
Und die Codesys Umgebung selber? Den Vorteil, den ich nämlich noch darin sehe ist, dass wenn die Codesys direkt mit auf dem Panel installiert wird, man vor Ort demnach auch ohne Laptop das Programm nachjustieren und Programmänderungen vornehmen kann.
Hallo Patrik,
Du brauchst nicht nur einen Windoof Lizenz, sondern noch eine CodeSys HMI Lizenz. Letztere ist nur für die Visu. Mit der HMI kannst damit nix am Code ändern. Dafür müßtest Du CodeSys auf jedem Panel installieren und diese wesentlich höheren Lizenzkosten an Deinen Kunden weiter leiten.
Wir hier verwenden einen Panel-PC Mit Touch-Screen. Als Betriebssystem läuft bei uns Windows XP Embedded. Geht aber auch unter Linux.
Das Betriebsystem muss nur die Ethernetschnittstelle bereitstellen, einen Browser mit aktueller Java Version installiert sein und den Touch-Screen als Mausersatz nutzen.
Genauso hatten wir uns das auch vorgestellt @debug
Allerdings ist uns das zu teuer, jedesmal eine Windoof Lizenz und zusätzlich eine HMI Lizenz zu bezahlen. Die HMI Lizenz möchte ich deshalb einsetzen, da der Kunde hier keinerlei Möglichkeit hat, andere Programme zu starten oder in Windows rumzufummeln, da die Visu im Vollbild läuft. Mozilla Firefox oder Internet Explorer unterstüzen meiner Meinung nach nur diesen Kiosk-Modus, wo man allerdigns mit einem Klick auf "Kreuz" die Visu beenden könnte!
Und noch einen Vorteil bietet meiner Meinung nach die HMI Visu -> Man braucht den Controller nicht mit den Webvisu-Dateien voll zu stopfen, sondern es reichen die Anlagenbilder im Programm, welches dann lediglich auf den Controller zugreift.
Aber mit Deiner beschriebenen Lösung arbeiten wir zur Zeit auch...
@debug: Und Du kommst nicht zufällig aus Velbert?