Ich möchte der Alarmtabelle eine Summenstörung mit Neuwertmeldung und eine ext. Quittierung dazubauen. Das mit der Quittierung ist kein Problem. Das mit der Summenstörung wird SEHR kompliziert. Folgende Funktionen sollten erfüllt werden:
1.) bei "jedem neuen" Alarm (INTO) wird eine Variable gesetzt bis sie quittiert wird. (kann über die Visu und/oder extern erfolgen)
2.) bei bestehenden Alarmen wird eine andere Variable gesetzt bis alle Alarme entfernt UND quittiert wurden.
Ich bekomme derzeit nur die Summenstörung aus der Alarmtabelle heraus, aber keine Neuwertmeldung. Weiß jemand da einen Trick?
PS: Extern kann ich das nicht nachbilden, da ich keine Informationen erhalte, was in der Alarmtabelle über die Visu quittiert wurde.
PPS: Eventuell kann ich über die internen Variablen oder gewisse Alarm-Libs der Alarmtabelle zugreifen, die mir die Nachbildung dieser Funktion ermöglichen. Aber leider habe ich keine Informationen darüber.
PPPS: Wenn ich nur "EINEN" Alarm quittiere und ich möchte auf Grund dieser Quittierung eine Aktion einleiten, wie erkenne ich welcher Alarm quittiert worden ist?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2008-12-22
Originally created by: Patrik Bärtschi
Versuchs mal damit: Den Störmeldebereich (die Triggervariablen) beim Quittieren in einen Vergleichsbereich kopieren. Sobald sich im Störmeldebereich was ändert und der Vergleichsbereich somit nicht mehr identisch ist, kannst du beliebige Operationen ausführen lassen.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2008-12-23
Originally created by: mg
... Hmm???
Was meinst Du damit. Das verstehe ich nicht. Welche Variablen? Welcher Bereich.
... genau damit habe ich meine Probleme. Wo stehen die Daten dafür?
Hast Du sowas schon mal gemacht. Evtl ein kleines Beispiel anheften.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Originally created by: mg
Ich möchte der Alarmtabelle eine Summenstörung mit Neuwertmeldung und eine ext. Quittierung dazubauen. Das mit der Quittierung ist kein Problem. Das mit der Summenstörung wird SEHR kompliziert. Folgende Funktionen sollten erfüllt werden:
1.) bei "jedem neuen" Alarm (INTO) wird eine Variable gesetzt bis sie quittiert wird. (kann über die Visu und/oder extern erfolgen)
2.) bei bestehenden Alarmen wird eine andere Variable gesetzt bis alle Alarme entfernt UND quittiert wurden.
Ich bekomme derzeit nur die Summenstörung aus der Alarmtabelle heraus, aber keine Neuwertmeldung. Weiß jemand da einen Trick?
PS: Extern kann ich das nicht nachbilden, da ich keine Informationen erhalte, was in der Alarmtabelle über die Visu quittiert wurde.
PPS: Eventuell kann ich über die internen Variablen oder gewisse Alarm-Libs der Alarmtabelle zugreifen, die mir die Nachbildung dieser Funktion ermöglichen. Aber leider habe ich keine Informationen darüber.
PPPS: Wenn ich nur "EINEN" Alarm quittiere und ich möchte auf Grund dieser Quittierung eine Aktion einleiten, wie erkenne ich welcher Alarm quittiert worden ist?
Originally created by: Patrik Bärtschi
Versuchs mal damit: Den Störmeldebereich (die Triggervariablen) beim Quittieren in einen Vergleichsbereich kopieren. Sobald sich im Störmeldebereich was ändert und der Vergleichsbereich somit nicht mehr identisch ist, kannst du beliebige Operationen ausführen lassen.
Originally created by: mg
... Hmm???
Was meinst Du damit. Das verstehe ich nicht. Welche Variablen? Welcher Bereich.
... genau damit habe ich meine Probleme. Wo stehen die Daten dafür?
Hast Du sowas schon mal gemacht. Evtl ein kleines Beispiel anheften.