Folgendes: Wir setzen häufig den WAGO 750-841 Ethernet Controller zur Steuerung von HKL-Anlagen ein. Dabei gibt es immer eine Menge Temepraturen, die der Kunde gerne aufgezeichnet haben möchte. Die Trenddarstellung der CoDeSys selbst ist dafür aber nicht zu gebrauchen, da Sie sehr unkomfortabel ist! Der Kunde möchte nämlich selbst entscheiden können, welchen Wert er aufzeichnen will und diesen auch über einen Zeitraum von 3-4 Wochen zurückverfolgen können.
Mit den Pfeiltasten bei der Trendaufzeichnung ist das ein mühseliges Unterfangen einen ganzen Tag zurückzuscrollen, geschweige denn eine ganze Woche! Ich hab nämlich noch nicht herausgefunden, wie ich der Steuerung sagen kann, dass Sie die Temperaturen nicht jede Sekunde, sondern nur alle 10 Minuten loggen braucht?!
Meine Lösungsansätze wären jetzt einmal für die WebVisu ein JAVA-Applet, wo der Benutzer den entsprechenden Temperaturwert aktivieren kann und dann auch gezielt eine Datumsangabe machen kann, um sich die geschriebenen Werte anzusehen. Dazu werden die Trenddaten in eine Datei auf einem PC gespeichert und mit dem Applet ausgelesen.
Genau dasselbe möchte ich auch mit einem Excel Sheet machen. Sprich der User startet Excel, wählt sich eine Datei aus, in der die Temperaturwerte gespeichert sind und Excel wertet diese dann in einem Diagramm grafisch aus...
An der Umsetzung haperts bis jetzt... Aer vielleicht gibt es soetwas in der Art ja auch schon?!?!?!
Vielleicht weiß hier ja jemand Rat.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Moin...
Mein leidiges Thema: Die Trendaufzeichnungen
Folgendes: Wir setzen häufig den WAGO 750-841 Ethernet Controller zur Steuerung von HKL-Anlagen ein. Dabei gibt es immer eine Menge Temepraturen, die der Kunde gerne aufgezeichnet haben möchte. Die Trenddarstellung der CoDeSys selbst ist dafür aber nicht zu gebrauchen, da Sie sehr unkomfortabel ist! Der Kunde möchte nämlich selbst entscheiden können, welchen Wert er aufzeichnen will und diesen auch über einen Zeitraum von 3-4 Wochen zurückverfolgen können.
Mit den Pfeiltasten bei der Trendaufzeichnung ist das ein mühseliges Unterfangen einen ganzen Tag zurückzuscrollen, geschweige denn eine ganze Woche! Ich hab nämlich noch nicht herausgefunden, wie ich der Steuerung sagen kann, dass Sie die Temperaturen nicht jede Sekunde, sondern nur alle 10 Minuten loggen braucht?!
Meine Lösungsansätze wären jetzt einmal für die WebVisu ein JAVA-Applet, wo der Benutzer den entsprechenden Temperaturwert aktivieren kann und dann auch gezielt eine Datumsangabe machen kann, um sich die geschriebenen Werte anzusehen. Dazu werden die Trenddaten in eine Datei auf einem PC gespeichert und mit dem Applet ausgelesen.
Genau dasselbe möchte ich auch mit einem Excel Sheet machen. Sprich der User startet Excel, wählt sich eine Datei aus, in der die Temperaturwerte gespeichert sind und Excel wertet diese dann in einem Diagramm grafisch aus...
An der Umsetzung haperts bis jetzt... Aer vielleicht gibt es soetwas in der Art ja auch schon?!?!?!
Vielleicht weiß hier ja jemand Rat.
Hallo e-pappy,
auf der WAGO-Modbus-DLL-CD habe ich Excel-Beispiele gesehen.
Dabei wird Excel mit Visual-Basic-for-Application(VBA) programmiert.
VBA ist fester Bestandteil jeder Excel-Mappe.
Den Editor bringst du mit [Alt] + [F11] in den Vordergrund.
Ich persönlich würde jedoch nicht auf Excel sondern C# oder vb.net aufsetzen und eine "echte" Logger-Anwendung erstellen.
Übrigenz das "VisualStudio2008" gibt es kostenfrei in der "Express Edition" bei Microsoft zum Download.
Wende dich doch an den WAGO-Support.
Gruss cmoeller