Raspberry Pi, 2 SPI Geräte nutzen

EdwinK
2015-07-21
2016-04-04
  • EdwinK - 2015-07-21

    Hallo,

    ich möchte am Raspberry Pi 2 SPI Geräte nutzen:
    - ein PiFace-Board mit DigIO
    - und einen MPC3208 A/D Wandler
    Was muss ich machen, um hierfür die beiden CE-Signale CE0 und CE1 zu verwenden. Muss ich 2 SPI-Master bei Geräte anlegen und dort als SPI-Port dann /dev/spidev0.0 für CE0 und /dev/spidev0.1 für CE1 eintragen? (oder geht das ganz anders) Da das Piface auf CE0 fest liegt, würde ich den MPC3208 auf CE1 legen wollen. Würde hierzu das MPC3008 Beispiel entsprechend ändern.

    Edwin Kiel

     
  • EdwinK - 2015-08-03

    Hallo,

    habe es mittlerweile genau so ausprobiert, hat funktioniert. PiFace und MPC3208 werden getrennt über CE0 und CE1 angesprochen, beim SPI_Master wird /dev/spidev0.0 (für CE0) und /dev/spidev0.1 (für CE1) bei SPIport eingetragen.

    Edwin Kiel

     
  • djklopo11 - 2016-04-04

    Genauso funktioniert es bei mir auch.
    Aber es gibt ja bei SPI ja auch die Möglichkeit den Bus "durchzuschleifen"
    Wie es auf diesem Foto zu sehen ist

    https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Pe ... hained.svg

    Leider funktioniert dies nicht, wenn ich es so schließe.
    Hat damit Jemand Erfahrung ?

     

Log in to post a comment.