Ich habe einen Wago 750-841 und möchte E-Mails über eine Modem-Wählverbindung (über einen ISP, ähnlich wie bei einer Windows DFÜ-Verbindung) senden. Das Modem hängt an einer seriellen Schnittstellenklemme.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruss
Markus
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Im ersten Schritt müsstest du eine Wählverbindung mit deinem ISP herstellen - Kein Problem über AT Befehle.
Anschliessend müsstest du den gesamten PPP-Stack in IEC6-1131 auskodieren und über den Klemmenbus zur seriellen Schnittstelle transportieren.
Und dann kommt noch das versenden der Mail per SMTP.
Um Mails mit dem 750-841 zu versenden empfehle ich dir den Einsatz eines Routers, diese sind für nahezu alle TK-Standarts(PSTN, ISDN, DSL, GSM, GPRS, EDGE und UMTS) verfügbar.
Bei Einsatz eines Routers ist das versenden von Mails mit der "WagoLibMail_02.lib" kein Problem.
Gruss cmoeller
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo CoDeSys Gemeinde
Ich habe einen Wago 750-841 und möchte E-Mails über eine Modem-Wählverbindung (über einen ISP, ähnlich wie bei einer Windows DFÜ-Verbindung) senden. Das Modem hängt an einer seriellen Schnittstellenklemme.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruss
Markus
Hallo automation,
das wird so nicht funktionieren.
Im ersten Schritt müsstest du eine Wählverbindung mit deinem ISP herstellen - Kein Problem über AT Befehle.
Anschliessend müsstest du den gesamten PPP-Stack in IEC6-1131 auskodieren und über den Klemmenbus zur seriellen Schnittstelle transportieren.
Und dann kommt noch das versenden der Mail per SMTP.
Um Mails mit dem 750-841 zu versenden empfehle ich dir den Einsatz eines Routers, diese sind für nahezu alle TK-Standarts(PSTN, ISDN, DSL, GSM, GPRS, EDGE und UMTS) verfügbar.
Bei Einsatz eines Routers ist das versenden von Mails mit der "WagoLibMail_02.lib" kein Problem.
Gruss cmoeller