Datentypen beim Laden eines Programms von Speicherkarte

Logatom
2008-07-30
2008-07-31
  • Logatom - 2008-07-30

    Hallo,

    ich habe eine SPS von Moeller mit Speicherkartenslot im Einsatz.

    Darüber ist es möglich eine neue Programmversion mittels einer MMC-Karte ohne Einsatz eines Rechners einzuspielen. Zumindest Theoretisch !

    Praktisch bleibe ich jedoch bei Programmen mit Datentypen hängen. Bei diesen wird statt der in den Datentypen definierten Initialwerte, der Wert "0" geschrieben. Dadurch läuft das Programm aber nicht so wie es soll.

    Derzeit bleibt mir nichts anderes übrig, über einen Rechner mit Codesys das Programm einzuspielen. Ich nehme an, über diese Methode werden die Initialwerte der Datentypen beim Übersetzten explizit abgegriffen.

    Meine Frage wäre deshalb, gibt es einen Weg, dies zu umgehen?

     
  • Speicherzelle - 2008-07-30

    Logatom hat geschrieben:
    Hallo,
    ich habe eine SPS von Moeller mit Speicherkartenslot im Einsatz.
    Darüber ist es möglich eine neue Programmversion mittels einer MMC-Karte ohne Einsatz eines Rechners einzuspielen. Zumindest Theoretisch !
    Praktisch bleibe ich jedoch bei Programmen mit Datentypen hängen. Bei diesen wird statt der in den Datentypen definierten Initialwerte, der Wert "0" geschrieben. Dadurch läuft das Programm aber nicht so wie es soll.
    Derzeit bleibt mir nichts anderes übrig, über einen Rechner mit Codesys das Programm einzuspielen. Ich nehme an, über diese Methode werden die Initialwerte der Datentypen beim Übersetzten explizit abgegriffen.
    Meine Frage wäre deshalb, gibt es einen Weg, dies zu umgehen?

    schreibe Dir doch ein FB in dem Du einmalig deine Werte setz.

    Die Routine wird nur einmal durchlaufen und über einen remanenten Merker gesichert, der das durchlaufen des FB verhindert nachdem sie aktiviert wurde

    MFg

    Speicherzelle

     
  • Logatom - 2008-07-31

    Speicherzelle hat geschrieben:
    schreibe Dir doch ein FB in dem Du einmalig deine Werte setz.
    Die Routine wird nur einmal durchlaufen und über einen remanenten Merker gesichert, der das durchlaufen des FB verhindert nachdem sie aktiviert wurde
    MFg
    Speicherzelle

    Das wäre sicherlich möglich, aber bei vielleicht über 300 Variablen ein extremer Aufwand und wertvoller Speicherplatz.

    Es gibt eine Möglichkeit über die Bibliothek "SysLibPlcCtrl.lib" mit dem Befehl "SysRestoreRetains" Variablen aus einer Speicherdatei wiederherzustellen, aber leider nur remanente Daten.

    Standard Variabeln bleiben außen vor. Deshalb für mich auch unbrauchbar.

     

Log in to post a comment.