Ich habe in einem Programm, einen Schaltuhr-Funktionsbaustein programmiert. Da nutze ich die SysRtcGetTime-Funktion aus der SysLibRtc.Lib Bibliothek. Das ganze funktioniert aber nur auf der Steuerung. Wenn ich das Programm auf dem PC Simulieren will, funktioniert die SysRtcGetTime nicht.
Ist es möglich, diese Funktion im Simulations-Modus zum laufen zu bringen? Oder gibt es ein Pendant dazu, das im Sim-Modus, die Zeit des PC erfassen kann und keine Steuerungsmodul (Wago 750-841) dazu braucht?
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
die Sys-Funktionen sind, wie der Name schon sagt, System-Funktionen, die der SPS-Hersteller umsetzt. Da es neben WAGO noch andere SPS-Hersteller gibt, funktionieren die Sys-Funktionen natürlich auch auf anderen SPSen, welche Funktionen in der SPS verfügbar sind kann man normalerweise aus den Bibliotheken, die mit den Zielsystem-Beschreibungsdateien installiert werden (Target), erkennen, oder bei Bedarf beim Hersteller erfragen.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Dazu muss auch (zum wiederholten male) noch gesagt werden dass Sys Funktionen in der Simulation überhaupt nicht funktionieren (können) weils ja kein Zielsystem gibt auf dem diese Funktionen laufen könnten.
Mein Tip: Das Projekt auf der RTE laufen testen, wenn keine Hardware vorhanden ist.
Gruss
Erik
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hat die Eingangsvariable <dummy> bei der Funktion SysRtcGetTime, überhaupt eine Auswirkung? So wie ich das sehe, läuft die Funktion, egal ob diese Eingangsvariable TRUE oder FALSE ist. </dummy>
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo
Ich habe in einem Programm, einen Schaltuhr-Funktionsbaustein programmiert. Da nutze ich die SysRtcGetTime-Funktion aus der SysLibRtc.Lib Bibliothek. Das ganze funktioniert aber nur auf der Steuerung. Wenn ich das Programm auf dem PC Simulieren will, funktioniert die SysRtcGetTime nicht.
Ist es möglich, diese Funktion im Simulations-Modus zum laufen zu bringen? Oder gibt es ein Pendant dazu, das im Sim-Modus, die Zeit des PC erfassen kann und keine Steuerungsmodul (Wago 750-841) dazu braucht?
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
ja das ist auch logisch den sysrtcgettime ist für wago hardware geschrieben, auf anderer hardware wie z.B. PC geht das natürlich nicht.
Hallo,
die Sys-Funktionen sind, wie der Name schon sagt, System-Funktionen, die der SPS-Hersteller umsetzt. Da es neben WAGO noch andere SPS-Hersteller gibt, funktionieren die Sys-Funktionen natürlich auch auf anderen SPSen, welche Funktionen in der SPS verfügbar sind kann man normalerweise aus den Bibliotheken, die mit den Zielsystem-Beschreibungsdateien installiert werden (Target), erkennen, oder bei Bedarf beim Hersteller erfragen.
Mahlzeit
Dazu muss auch (zum wiederholten male) noch gesagt werden dass Sys Funktionen in der Simulation überhaupt nicht funktionieren (können) weils ja kein Zielsystem gibt auf dem diese Funktionen laufen könnten.
Mein Tip: Das Projekt auf der RTE laufen testen, wenn keine Hardware vorhanden ist.
Gruss
Erik
Hallo
Danke für die Antworten!
Ich war gerade ein paar Tage nicht zu hause.
Jetzt habe ich noch eine Frage:
Hat die Eingangsvariable <dummy> bei der Funktion SysRtcGetTime, überhaupt eine Auswirkung? So wie ich das sehe, läuft die Funktion, egal ob diese Eingangsvariable TRUE oder FALSE ist. </dummy>
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch