hallo ich bin in der codesys welt noch recht neu und habe ein problem ich möchte zwei werte die in den variablen zahl1 und zahl2 stehen addiren und in zahl_gesamt scheitben das ganze unter fup. ich habe aber keine ahnung wie der quelltext ausehen soll. die variablen sind alle int. kann mir jemand helfen?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
dann einfügen --> baustein
schreib in den kasten "add" rein
trage links deine zahlen und rechts die zielvariable an.
fertig.
mfg speed
ps: alternativ kannst du auch an der stelle wo du "add" reinschreibst auch mal F2 drücken, da geht die eingabehilfe los. dann mal fup-operatoren auswählen (oder halt was anderes )
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
ja hat geklapt aber ich denke ich mache noch was falsch unzwar: wenn ich etwas aus meinem hauptprogramm auslagere in ein fb oder so dan wird er immer grau wenn ich das programm übertrage und nichts geht. muss ich die fb´s im hauptprogramm aufrufen? oder so doer muss ich noch was einstellen wenn ich einen neuen baustein unter bausteine eingefügt habe?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
also. auslagern ist immer gut, macht die sache übersichtlich.
du kannst ja drei verschiedene typen auswählen. PRG, FB oder FUN
bei PRG musst du es in deinem hauptprogramm einfach aufrufen
unterprogramm();
bei FB musst du dir im aufrufenden Programm eine Instanz deklarieren
(FB hat den Vorteil, dass du dir mehrer Instanzen deklarieren kannst und jede getrennt abgearbeitet wird)
VAR
unterprogramm :funktionsbaustein;
END_VAR
unterprogramm;
bei FUN ist es wie beim PRG, einfach im hauptprogramm aufrufen, aber bedenken, dass eine funktion was zurückgibt.
reicht die erklärung? frag einfach...
mfg speed
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich komme einfach nicht klar, ich arbeite in fup und habe mein Hauptprogramm PLC_PRG(PRG) und einen Zweiten Baustein PLC_Silo1(PRG). Was muss ich jetzt genau machen wenn ich den zweiten baustein im meinen Hauptprogramm aufrufen möchte?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
trotzdem gilt, dass du es aufrufen musst. wobei aufrufen in FUP vielleicht das falsche wort ist. "benutzen" trifft es eher
du fügst in deinem hauptprogramm PLC_PRG einen baustein ein. beim bausteinname (der blaue text im der box) gibs du den name deines unterprogramms an PLC_Silo1. fertig.
dann ruft er bei jedem Zyklus aus dem programm PLC_PRG dein unterprogramm PLC_Silo1 auf und führt es aus. immer wieder.
spannender wirds dann, wenn dein unterprogramm input und output variablen hat und du aus dem hauptprogramm daten übergeben kannst bzw das hauptprogramm dann daten aus dem unterprogramm zurück bekommt.
darf man fragen, was du überhaupt konkret machen willst?
mfg speed
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
ja darf man, ich baue eine mischanlage für futter für mein bruder der landwirt ist. Mein probelm ist das man mich mein leben lang mit siemens gefoltert hat aber zum glück kann man ja immer dazu lernen. Danke für die hilfe, kann ich dich noch mal anschreiben wenn ich eine Frage habe?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
ja, frag ruhig immer. wenn du s7 kennst, kommmst du aber hier auch klar.
ich wollte bloß wissen, ob hier ein programmierer schreibt oder ein einsteiger.
mfg speed
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
hallo ich bin in der codesys welt noch recht neu und habe ein problem ich möchte zwei werte die in den variablen zahl1 und zahl2 stehen addiren und in zahl_gesamt scheitben das ganze unter fup. ich habe aber keine ahnung wie der quelltext ausehen soll. die variablen sind alle int. kann mir jemand helfen?
machst neues PRG mit typ: FUP
machst das PRG auf
dann einfügen --> baustein
schreib in den kasten "add" rein
trage links deine zahlen und rechts die zielvariable an.
fertig.
mfg speed
ps: alternativ kannst du auch an der stelle wo du "add" reinschreibst auch mal F2 drücken, da geht die eingabehilfe los. dann mal fup-operatoren auswählen (oder halt was anderes )
ja hat geklapt aber ich denke ich mache noch was falsch unzwar: wenn ich etwas aus meinem hauptprogramm auslagere in ein fb oder so dan wird er immer grau wenn ich das programm übertrage und nichts geht. muss ich die fb´s im hauptprogramm aufrufen? oder so doer muss ich noch was einstellen wenn ich einen neuen baustein unter bausteine eingefügt habe?
also. auslagern ist immer gut, macht die sache übersichtlich.
du kannst ja drei verschiedene typen auswählen. PRG, FB oder FUN
bei PRG musst du es in deinem hauptprogramm einfach aufrufen
unterprogramm();
bei FB musst du dir im aufrufenden Programm eine Instanz deklarieren
(FB hat den Vorteil, dass du dir mehrer Instanzen deklarieren kannst und jede getrennt abgearbeitet wird)
VAR
unterprogramm :funktionsbaustein;
END_VAR
unterprogramm;
bei FUN ist es wie beim PRG, einfach im hauptprogramm aufrufen, aber bedenken, dass eine funktion was zurückgibt.
reicht die erklärung? frag einfach...
mfg speed
Ich komme einfach nicht klar, ich arbeite in fup und habe mein Hauptprogramm PLC_PRG(PRG) und einen Zweiten Baustein PLC_Silo1(PRG). Was muss ich jetzt genau machen wenn ich den zweiten baustein im meinen Hauptprogramm aufrufen möchte?
hi
ah sry, war jetz in ST abgerutscht.
trotzdem gilt, dass du es aufrufen musst. wobei aufrufen in FUP vielleicht das falsche wort ist. "benutzen" trifft es eher
du fügst in deinem hauptprogramm PLC_PRG einen baustein ein. beim bausteinname (der blaue text im der box) gibs du den name deines unterprogramms an PLC_Silo1. fertig.
dann ruft er bei jedem Zyklus aus dem programm PLC_PRG dein unterprogramm PLC_Silo1 auf und führt es aus. immer wieder.
spannender wirds dann, wenn dein unterprogramm input und output variablen hat und du aus dem hauptprogramm daten übergeben kannst bzw das hauptprogramm dann daten aus dem unterprogramm zurück bekommt.
darf man fragen, was du überhaupt konkret machen willst?
mfg speed
ja darf man, ich baue eine mischanlage für futter für mein bruder der landwirt ist. Mein probelm ist das man mich mein leben lang mit siemens gefoltert hat aber zum glück kann man ja immer dazu lernen. Danke für die hilfe, kann ich dich noch mal anschreiben wenn ich eine Frage habe?
ja, frag ruhig immer. wenn du s7 kennst, kommmst du aber hier auch klar.
ich wollte bloß wissen, ob hier ein programmierer schreibt oder ein einsteiger.
mfg speed