Beschleunigungssensor

Feini
2012-01-09
2012-01-09
  • Feini - 2012-01-09

    Guten Tag,

    ich bin Student der Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie und hab im Rahmen des Kurses Automatisierungstechnik eine Prüfungsaufgabe mit Codesys 2.3 zu lösen. Da ich erst seit Oktober Automatisierungstechnik habe, sind meine Kenntnisse dementsprechend gering.

    Meine Aufgabe lautet einen Beschleunigungssensor zu erstellen, der die Beschleunigung in jede der Koordinatenrichtungen als Gleitkommazahl angibt. Eine Steuerung berechne den Betrag der Beschleunigung. Anschließend sollen die Ergebnisse davon als Balken variabler Höhe in einer Schaltung angezeigt werden.

    Im Anhang ist mein bisheriges Projekt zu sehen. Ich habe x,y und z untereinander als Gleitkommazahlen dargestellt und den Betrag direkt mit "ABS" gebildet. Anschließend die Werte addiert und als "a" in LREAL ausgegeben. Wenn ich anstatt der Gleitkommazahlen REAL-variablen (zb. x=2.22) angebe, ergibt das einen Fehler (kann BOOL nicht in ANY_NUM konvertieren). Soweit so gut, aber kann ich ein Eingabefeld erstellen, bei dem ich die Werte für x,y und z online ändern kann? Oder kann man das sonst noch eleganter als meine Darstellung lösen ?
    Und meint der letzte Teil der Aufgabe, dass ich einfach die alle Werte als Balken visualisiere und diese entsprechend des Wertes die Höhe verändern?

    Danke im voraus.

    Freundliche Grüße
    Feini

    IMG: beschleunigungssensor.JPG

     
  • singleton - 2012-01-09

    Hi,
    das was Du da berechnest, ist nicht der Betrag der Beschleunigung.

    In Deinem Fall ist der Betrag:

    Das Eingeben der Werte kannst Du komfortabel über eine Visualisierung erledigen. Bspw. mit einem Rechteck und dort die jeweils Variablen für x,y,z konfigurieren.
    Ebenfalls in der Vis ist eine "Bar" (k.a. wie das Ding im dt. CoDeSys heißt), die auch vertikal den Betrag deiner Beschleunigung anzeigen kann.

    IMG: Bild

    IMG: Example.gif

     
  • Feini - 2012-01-09

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort.
    Zuerst hatte ich das auch so ähnlich wie du, allerdings mit "EXPT" um die Werte zu quadrieren. Ist ja im Grunde das gleiche. Siehe Grafik
    Mein Problem ist allerdings, dass man wenn man online die Zahlen für x,y und z ändert dort folgendes steht:

    x=0 <:=2.22>

    Die Werte von x,y,z sowie a ändern sich nicht.

    Außerdem weiß ich nicht wie ich das Eingabefeld in der Visualisierung erstellen soll.

    Freundliche Grüße
    Feini

    Edit: Nach einigem rumprobieren habe ich nun die Werte eingegeben und unter Online "Werte schreiben " benutzt. Damit änderten sich die Werte für x,y und z und a wird korrekt ausgegeben. Einen variablen Balken habe ich auch erstellt. Siehe Grafik.

    Kann man trotzdem irgendwie ein Eingabefeld für x,y und z erstellen?

    IMG: beschleunigungssensor2.JPG

    IMG: beschleunigungssensor1.JPG

     

Log in to post a comment.