Ich versuche im Moment eine Sortieranlage in CoDeSys 2.3 zu programmieren. Drei Werkstücke(rot, schwarz und silber) kommen zufällig auf ein Förderband. Die jeweils 4 Wekstücke landen in 3 Rutschen und werden dort gelagert bis ein signal kommt, was besagt dass die Rutschen voll sind. Jenachdem, ob es rot oder silber ist, sind 2 Weichen vorhanden, die dementsprechend auf und zu gehen um zu sotieren. Hat jmd eine Idee wie ich die zufällige Werkstücke programmieren kann. Habe bereits mit dem Baustein RDM2 aus Oscat.libs aber erfolglos. Anbei ist das Programm, was ich schon geschrieben habe und ich bitte um Hilfe
Der Funktioniert schon aber ich möchte das ganze anders haben und zwar, wenn eine Zahl generiert ist dann hält der Zufallsgenerator an bis ein signal zum weiter generieren kommt. Hast in meinem programm gesehen, wie ich den Bausteon verwendet habe?
Ansonsten wie hast du den Baustein verwendet?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo alle zusammen!!
Ich versuche im Moment eine Sortieranlage in CoDeSys 2.3 zu programmieren. Drei Werkstücke(rot, schwarz und silber) kommen zufällig auf ein Förderband. Die jeweils 4 Wekstücke landen in 3 Rutschen und werden dort gelagert bis ein signal kommt, was besagt dass die Rutschen voll sind. Jenachdem, ob es rot oder silber ist, sind 2 Weichen vorhanden, die dementsprechend auf und zu gehen um zu sotieren. Hat jmd eine Idee wie ich die zufällige Werkstücke programmieren kann. Habe bereits mit dem Baustein RDM2 aus Oscat.libs aber erfolglos. Anbei ist das Programm, was ich schon geschrieben habe und ich bitte um Hilfe
Danke im voraus
Visu_test.pro [424.05 KiB]
warum funktioniert RDM2 bei dir nicht?
wie verwendest du Ihn?
bei mir geht er wunderbar
Hallo hugo!
Danke für die Antwort.
Der Funktioniert schon aber ich möchte das ganze anders haben und zwar, wenn eine Zahl generiert ist dann hält der Zufallsgenerator an bis ein signal zum weiter generieren kommt. Hast in meinem programm gesehen, wie ich den Bausteon verwendet habe?
Ansonsten wie hast du den Baustein verwendet?
kannst du das nochmnal posten eventuell im forum von oscat
sicher weist du das du jeden baustein im graifk editor mit en/eno geziet ein und ausschalten kannst.
auf einen baustein clicken, dann rechte maustaste und en/eno auswählen.
damit versiehst du jeden beliebigen baustein mit einem eingang en ud einem ausgang eno
der basutein wird nur dann ausgeführt wenn du an en ein true anlegst