Wie geht das mit den JAVA beans

Anonymous
2007-10-08
2007-10-12
  • Anonymous - 2007-10-08

    Originally created by: mg

    Hallo

    Habe das mal mit dem Beispiel vom Codesys probiert (Allerdings auf der WAGO 750-841) ... Bei mir ging nichts ... Habe mir die Doku SEHR genau durchgelesen aber . Geht das mit der WAGO überhaupt Weil die verwenden ja nicht den 3S-browser

    Damit ich das "Suchen" einfacher mache, hänge ich das *.zip an. (habe den LINK auf die 3S Seite leider nicht mehr gefunden)

    Kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke

    JavaBeans.zip [43.97 KiB]

     
  • Anonymous - 2007-10-08

    Originally created by: mg

    ... Danke ... ABER es geht immer noch nicht. Kann es sein, daß die WAGO das nicht kann?

     
  • gravieren - 2007-10-08

    Hi

    Zitat:
    ... Danke ... ABER es geht immer noch nicht.

    Hast du es in die HTML-Seite eingebunden ?

    Zitat:
    Kann es sein, daß die WAGO das nicht kann?

    Ich denke, Wago sollte das können.

    Sende mir doch mal das Projekt und die modifizierte "webvisu.htm"

    von deinem 841er

     
  • Anonymous - 2007-10-09

    Originally created by: mg

    Ich möchte erst mal wiederholen wie ich das Ganze ausprobieren wollte:

    a) Habe das File "JavaBean.pro" geladen danach auf die WAGO 750-841 umgestellt. (das nun beiligende ist mein verändertes, das von gestern ist das Originale von S3)

    b) Habe das File aus der WAGO "...\PLC\webvisu.htm" herauskopiert wie in der Beschreibung verändert (siehe Beilage).

    c) Habe die Molekule.jar und die webvisu.htm wieder an den Platz zurückkopiert. (... das mit der richtigen Platzierung der molekule.jar war mir aber etwas unklar, habe mir gedacht die müssen nun dort sein wo auch die anderen *.jar files sind.)

    d) nun habe ich das GANZE mit dem Expl.7 gestartet und bei den beiden java beans war nichts zu sehen. Der Rest ging.

    ABER vielleicht verstehe ich da was nicht?

    NOCHMALS D A N K E!

    JavaBean.zip [6.93 KiB]

     
  • Anonymous - 2007-10-11

    Originally created by: mg

    Liebe Leute

    hat das noch niemand ausprobiert

    Wäre schon SEHR interessant

     
  • Uwe - 2007-10-12

    Hallo mg

    die Beans sollten eigentlich auf allen Systemen mit

    CoDeSys-Webvisu funktionieren.

    Sie funktionieren auch mit dem WAGO 841 da sie nichts spezielles mit der Firmware zu tun haben.

    Das Problem könnte nach meiner Einschätzung verschiedene Ursachen haben.

    Ich nehme mal an das die Webvisu bei dir grundsätzlich funktioniert.

    (Also auf deinem PC ist eine Java-VM installiert).

    Mal grob der Ablauf der Webvisu :

    Beim Download der Webvisu via CoDeSys werden diverse

    XML-Dateien erzeugt die deine Visualisierungsobjekte (Rechteck, Button,...u.s.w)

    deinen Bildaufbau und die dort benötigten Variablen beschreiben.

    Diese Dateien und das Java-Applet "webvisu.jar" sowie das Archiv "minml.jar"

    sowie die Datei "webvisu.htm" werden beim Download auf den Controller geladen.

    Die Dateien webvisu.jar, minml.jar und webvisu.htm sind für alle Projekte gleich

    und werden aus dem Installations-CoDeSys-Verzeichnis .../CoDeSys V2.3/Visu

    genommen und (beim 841) in das Controller-Verzeichnis /PLC geladen.

    Wenn du nun mit deinem Browser die auf dem Contoller liegende Webvisu.htm

    aufrufst (z.B. 192.168.1.10/PLC/webvisu.htm)

    dann wird diese Datei in den Browser geladen und dort interpretiert.

    In dieser Datei sind das Applet und die Java-Archive referenziert.

    Der Browser lädt nun diese referenzierten Dateien und führt das Applet in

    der (hoffentlich installierten) Java-VM aus.

    Das Applet das nun läuft holt sich aus dem Controller die XML-Beschreibungen

    interpretiert diese und zeigt entsprechend die dort beschriebene Visualisierung an.

    Weiterhin weiss das Applet aus der Beschreibung welche Variablen benötigt werden

    und holt sich aus dem Controller die entsprechenden Variablenwerte.

    Beans sind eigene Javakomponenten die normalerweise in eigenen Archiven liegen.

    In dem Beispiel liegt die Bean "sunw.demo.molecule.Molecule" in dem Archiv

    "molecule.jar".

    Damit dieses Archiv in den Browser geladen werden kann muss dieses Archiv

    manuell (per FTP) in den Controller in das Verzeichnis /PLC geladen werden

    und in der Datei webvisu.htm referenziert werden.

    Es ist nun Aufgabe des Applets dies Bean einzubinden und entsprechend zu starten.

    Möglicherweise hast du noch ein Applet das noch nicht mit Beans umgehen kann.

    Du solltest dir daher eine neuere Version von "webvisu.jar" besorgen

    (bei 3S nachfragen).

    In dem Beispiel (das ja von 3s kommt) werden 2 Beans referenziert.

    Die Bean "webvisu.visual.Bean1" habe ich auch nirgendwo gefunden.

    (möglicherweise gibt es von 3S eine webvisu.jar in der diese integriert ist)

    Die 2. Bean "sunw.demo.molecule.Molecule" funktioniert bei mir mit einem 841 einwandfrei.

    Vielleicht hilfts ein bischen weiter

    Uwe

     
  • Anonymous - 2007-10-12

    Originally created by: mg

    Deine Hilfe war SEHR umfangreich und so konnte ich auch innerhalb KÜRZESTER ZEIT meine Fehler finden:
    

    a) Die bean "webvisu.visual.Bean1" geht bei mir auch nicht. Aber das ist nicht schlimm. Es soll ja nur ein Vor-Ab-Test sein.

    b) Die bean "sunw.demo.molecule.Molecule" funktioniert.

    Ich habe 2 Fehler in meiner webvisu.htm gemacht.

    Zur INFO. Das mit dem Kopieren (insbesondere kopieren über eine bestehende Version auf die \PLC funktioniert nur SOSO). Ab und zu ist die Gleiche drinnen (vielleicht warte ich zu kurz). Besser ist es man löscht zuerst die "Alte" und fügt dann die "Neue" hinzu.

    Der Richtigkeit halber habe ich noch die korrekte webvisu.htm hinzugefügt.

    Naja. Jetzt probier ich mal was ersthaftes -> DANKE

    WEBVISU.zip [730 Bytes]

     

Log in to post a comment.