Ich hät da mal eine Frage: Ich habe zur zeit ein projekt am laufen welches über ein touchscreen bedient werde muss. Jetzt wollt ich mal fragen was sich da am besten bewert?
Windows-Visualisierung, CoDeSys HMI oder Web-Visualisierung oder Target-Visualisierung.
weiters wird auf dem touchsreen eingestellt wieviele packerl er(Roboter) von wo holen muss und jetzt stellt sich bei mir die frage ob ich diese eingabe irgendwie in eine .txt datei bekomme und diese anschließend über wlan versenden kann. besteht diese möglickeit?
würd mich über eure hilfe sehr freun.
mfg erik
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
hät da mal eine frage vielleicht kann sie diemal wer beantworten.
mit welcher visualisierungs art die mit codesys zur verfügung stellt kann ich die sps am einfachsten steuern?ich möchste nur das wenn ich einen button auf der oberfläche drücke er mir je nach ablaufplan den ausgang setzt oder rücksetzt.
wäre net wenn mir das wer sagen könnte.
mfg erik
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Das geht an sich mit jeder der von dir vorgeschlagenen Visumöglichkeiten - ist ja keine wirklich komplexe Aufgabe. Je nach dem, was für Hardware du anschaffen willst, bieten sich natürlich unterschiedliche Mögliochkeiten an. Wenn du bspw. sowieso einen Touchpanel PC hast, kannst du ruhig die Targetvisu benutzen.
Gruß
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
hi ich hätt mal wieder eine frage. ich würde gerne in der visualisierungsoberfläche eingeben wieviel päckchen mein roboter holen soll von der gleichen sorte. jedoch stellt sich jetzt bei mir die frage wie ich das im programm umsetzen soll.
hat da vielleicht wer eine idee.
wäre nett.
mfg erik
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
zieh in der Visu ein Rechteck und klicke doppelt darauf.
Dann geh auf den Reiter "Eingabe" und aktiviere "Text eingabe der Variable "Textausgabe". Unter dem Reiter "Variablen" musst du in das Feld "Textausgabe" deine Variable eintragen in der der Wert übertragen werden soll. Wenn diese Variable angezeigt werden soll musst du unter dem Reiter "Text" in das Feld "Inhalt" ```
%s
``` eintragen!
MfG
Marcel
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
ok danke. also das heißt wenn ich jetzt in der Visualisierung einen Start Button habe muss ich nur den Eingäng der SPS dort definieren. und dann sollte es gehn. was ich noch fragen wollte hat wer eine idee wie ich das am besten im Programm schreiben wenn in der Visualisierung eingegeben wir das er mir z.b.:6 päckchen der gleichen sorte holen soll.kann ich das im FUP machen oder muss ich da eine andere Art wählen?
danke
mfg erik
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo
Ich hät da mal eine Frage: Ich habe zur zeit ein projekt am laufen welches über ein touchscreen bedient werde muss. Jetzt wollt ich mal fragen was sich da am besten bewert?
Windows-Visualisierung, CoDeSys HMI oder Web-Visualisierung oder Target-Visualisierung.
weiters wird auf dem touchsreen eingestellt wieviele packerl er(Roboter) von wo holen muss und jetzt stellt sich bei mir die frage ob ich diese eingabe irgendwie in eine .txt datei bekomme und diese anschließend über wlan versenden kann. besteht diese möglickeit?
würd mich über eure hilfe sehr freun.
mfg erik
hallo nochmal
hät da mal eine frage vielleicht kann sie diemal wer beantworten.
mit welcher visualisierungs art die mit codesys zur verfügung stellt kann ich die sps am einfachsten steuern?ich möchste nur das wenn ich einen button auf der oberfläche drücke er mir je nach ablaufplan den ausgang setzt oder rücksetzt.
wäre net wenn mir das wer sagen könnte.
mfg erik
Das geht an sich mit jeder der von dir vorgeschlagenen Visumöglichkeiten - ist ja keine wirklich komplexe Aufgabe. Je nach dem, was für Hardware du anschaffen willst, bieten sich natürlich unterschiedliche Mögliochkeiten an. Wenn du bspw. sowieso einen Touchpanel PC hast, kannst du ruhig die Targetvisu benutzen.
Gruß
danke für deine antwort.
ich wollte es eigentlich nur übern pc machen. also is egal welches ich verwendet.
hi ich hätt mal wieder eine frage. ich würde gerne in der visualisierungsoberfläche eingeben wieviel päckchen mein roboter holen soll von der gleichen sorte. jedoch stellt sich jetzt bei mir die frage wie ich das im programm umsetzen soll.
hat da vielleicht wer eine idee.
wäre nett.
mfg erik
Hallo,
zieh in der Visu ein Rechteck und klicke doppelt darauf.
Dann geh auf den Reiter "Eingabe" und aktiviere "Text eingabe der Variable "Textausgabe". Unter dem Reiter "Variablen" musst du in das Feld "Textausgabe" deine Variable eintragen in der der Wert übertragen werden soll. Wenn diese Variable angezeigt werden soll musst du unter dem Reiter "Text" in das Feld "Inhalt" ```
%s
``` eintragen!
MfG
Marcel
ok danke. also das heißt wenn ich jetzt in der Visualisierung einen Start Button habe muss ich nur den Eingäng der SPS dort definieren. und dann sollte es gehn. was ich noch fragen wollte hat wer eine idee wie ich das am besten im Programm schreiben wenn in der Visualisierung eingegeben wir das er mir z.b.:6 päckchen der gleichen sorte holen soll.kann ich das im FUP machen oder muss ich da eine andere Art wählen?
danke
mfg erik