ich bin neu hier im Forum und als "Umsteiger" von Siemens auf CoDeSys Systeme noch etwas unsicher.
Wäre schön, wenn ich für das im Folgenden beschriebnene Problem Hilfe bekommen könnte:
Es sind in einer bestehenden Anlage 2 Siemens S7 1200 Steuerungen im Einsatz, welche auch miteinander kommunizieren. (Standardbausteine z.B. TSEND, Basis TCP ) Nun soll die Anlage erweitert werden mit einer Wago 750-881. Diese soll Daten von einer der beiden Siemens Steuerungen Empfangen. (Konkret sind es 2 Byte welche Ausgangszustände der Siemes SPS darstellen)
Auf Wago Seite habe ich bereits mit den FB´s der ethernet.lib versucht Daten zu empfangen, erhalte einen Socket, jedoch im Receive Baustein keine Daten. Auf Siemens Seite erhalte ich einen Kommunikatuionsfehler im Send Baustein.
Frage:
Ist die Verbindung der beiden Steuerungen möglich, wenn ja, mit welcher Technik ?
Viele Grüße
Thomas
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
p2492 hat geschrieben:
Frage:
Ist die Verbindung der beiden Steuerungen möglich, wenn ja, mit welcher Technik ?
Ja.
Z.b. mit ModBus TCP.
(Bei Wago Modbus-Master und Modbus-Slave als Bibliothek vorhanden)
Gruß Karl
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2012-05-04
Originally created by: p2492
Zitat:
Bei Wago Modbus-Master und Modbus-Slave als Bibliothek vorhanden
Hallo Karl,
vielen Dank für die Antwort, habe jedoch ein Problem mit der Umsetzung:
Habe die Wago "ModbusEthernet_04-lib" eingebunden.
Dort habe ich einen FB "ETHERNET_CLIENT" sowie einen "ETHERNET_MODBUSMASTER_TCP".
Da ich Daten von der Siemens empfangen möchte, habe ich den "ETEHRNET_CLIENT" verwendet, (TCP Modus) welcher aber, analog zum Client der ETHERNET.lib, die gleichen Fehler liefert.
Das Wago .pdf "Querkommunikation mit Ethernet Controllern 750-842
Wahrscheinlich stell ich mich gerade blöd dran....jedoch ist mir noch nicht klar, wie ich die beschriebene Anforderung lösen kann. Wäre schön, wenn ich dazu etwas Hilfe erhalten könnte.
Viele Grüße
Thomas
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
p2492 hat geschrieben:
Hallo Karl,
vielen Dank für die Antwort, habe jedoch ein Problem mit der Umsetzung:
Habe die Wago "ModbusEthernet_04-lib" eingebunden.
Dort habe ich einen FB "ETHERNET_CLIENT" sowie einen "ETHERNET_MODBUSMASTER_TCP".
Da ich Daten von der Siemens empfangen möchte, habe ich den "ETEHRNET_CLIENT" verwendet, (TCP Modus) welcher aber, analog zum Client der ETHERNET.lib, die gleichen Fehler liefert.
Das Wago .pdf "Querkommunikation mit Ethernet Controllern 750-842" hilft mir hier nicht wirklich weiter, da es den Aufbau des Masters beschreibt.
Wahrscheinlich stell ich mich gerade blöd dran....jedoch ist mir noch nicht klar, wie ich die beschriebene Anforderung lösen kann. Wäre schön, wenn ich dazu etwas Hilfe erhalten könnte.
Schau doch mal nach ModBus UDP --> Einfacheres Protokoll.
Kann das deine Siemens ?
Gruß Karl
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2012-05-04
Originally created by: p2492
Zitat:
Schau doch mal nach ModBus UDP --> Einfacheres Protokoll.
Kann das deine Siemens ?
Hallo Karl,
nein, kann sie leider nicht. Die 1200 verfügt lediglich über TCP Bausteine.
Habe auf beiden Seiten (Siemens und CoDeSys) "alle möglichen" Kombinationen und Einstellungen getestet, schaffe es jedoch nicht Daten auszutauschen:
Siemens nach Wago: Es kommt auf Wago Seite nichts an.
Wago nach Siemens: Es kommen Daten an, jedoch in fehlerhafter Ausprägung.
Könnte es sein, dass eine Kommunikation der S1200 mit dem Standard auf CoDeSys Seite nicht möglich ist ?
Leider habe ich dazu keine weitere Informationen gefunden.
Viele Grüße
Thomas
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
p2492 hat geschrieben:
nein, kann sie leider nicht. Die 1200 verfügt lediglich über TCP Bausteine.
Habe auf beiden Seiten (Siemens und CoDeSys) "alle möglichen" Kombinationen und Einstellungen getestet, schaffe es jedoch nicht Daten auszutauschen:
Siemens nach Wago: Es kommt auf Wago Seite nichts an.
Wago nach Siemens: Es kommen Daten an, jedoch in fehlerhafter Ausprägung.
Könnte es sein, dass eine Kommunikation der S1200 mit dem Standard auf CoDeSys Seite nicht möglich ist ?
Leider habe ich dazu keine weitere Informationen gefunden.
Im Internet gibt es diverse PC-Software, wo du die Datenverbindungen testen kannst.
Also zuerst:
PC <--> Siemens
PC <--> Wago
Wenn du hiermit genug Erfahrungen hast:
Siemens <--> Wago (S7-1200)
Schau doch auch mal zu w www.oscat.de w ins Forum.
Dort gibt es für die CoDeSys-Geräte eine Netzwerkbibliothek, die unter onderen
auch für Wago gibt.
Ebenso gibt es diese Libs auch z.b für die S7-300
Möglicherweise kann dir dort jemand helfen.
Gruß Karl
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2012-05-05
Originally created by: p2492
Zitat:
Schau doch auch mal zu http://www.oscat.de ins Forum.
Dort gibt es für die CoDeSys-Geräte eine Netzwerkbibliothek, die unter onderen
auch für Wago gibt.
Ebenso gibt es diese Libs auch z.b für die S7-300
Hallo Karl,
danke für die Tips!
Das mit der Lib für die 300er hilft wenig, da nicht auf S1200 übertragbar.
ABER: Der Tip mit der Oscat Netzwerk lib war richtig gut.
Dank dieser und dem Einsatz von WireShark ist die Verbindung nun hergestellt.(Bidirektional)
Kleine Einschränkung: Das senden von Wago zu Siemens führt zu einer Latenzzeit auf Siemens Seite, da hier der "DONE" Trigger des Empfangsbauseins nicht synchron zum Datenempfang geliefert wird.
Werde suchen wo der Fehler liegt......
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Originally created by: p2492
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier im Forum und als "Umsteiger" von Siemens auf CoDeSys Systeme noch etwas unsicher.
Wäre schön, wenn ich für das im Folgenden beschriebnene Problem Hilfe bekommen könnte:
Es sind in einer bestehenden Anlage 2 Siemens S7 1200 Steuerungen im Einsatz, welche auch miteinander kommunizieren. (Standardbausteine z.B. TSEND, Basis TCP ) Nun soll die Anlage erweitert werden mit einer Wago 750-881. Diese soll Daten von einer der beiden Siemens Steuerungen Empfangen. (Konkret sind es 2 Byte welche Ausgangszustände der Siemes SPS darstellen)
Auf Wago Seite habe ich bereits mit den FB´s der ethernet.lib versucht Daten zu empfangen, erhalte einen Socket, jedoch im Receive Baustein keine Daten. Auf Siemens Seite erhalte ich einen Kommunikatuionsfehler im Send Baustein.
Frage:
Ist die Verbindung der beiden Steuerungen möglich, wenn ja, mit welcher Technik ?
Viele Grüße
Thomas
Hi
Ja.
Z.b. mit ModBus TCP.
(Bei Wago Modbus-Master und Modbus-Slave als Bibliothek vorhanden)
Gruß Karl
Originally created by: p2492
Hallo Karl,
vielen Dank für die Antwort, habe jedoch ein Problem mit der Umsetzung:
Habe die Wago "ModbusEthernet_04-lib" eingebunden.
Dort habe ich einen FB "ETHERNET_CLIENT" sowie einen "ETHERNET_MODBUSMASTER_TCP".
Da ich Daten von der Siemens empfangen möchte, habe ich den "ETEHRNET_CLIENT" verwendet, (TCP Modus) welcher aber, analog zum Client der ETHERNET.lib, die gleichen Fehler liefert.
Das Wago .pdf "Querkommunikation mit Ethernet Controllern 750-842
Wahrscheinlich stell ich mich gerade blöd dran....jedoch ist mir noch nicht klar, wie ich die beschriebene Anforderung lösen kann. Wäre schön, wenn ich dazu etwas Hilfe erhalten könnte.
Viele Grüße
Thomas
Hi
Schau doch mal nach ModBus UDP --> Einfacheres Protokoll.
Kann das deine Siemens ?
Gruß Karl
Originally created by: p2492
Hallo Karl,
nein, kann sie leider nicht. Die 1200 verfügt lediglich über TCP Bausteine.
Habe auf beiden Seiten (Siemens und CoDeSys) "alle möglichen" Kombinationen und Einstellungen getestet, schaffe es jedoch nicht Daten auszutauschen:
Siemens nach Wago: Es kommt auf Wago Seite nichts an.
Wago nach Siemens: Es kommen Daten an, jedoch in fehlerhafter Ausprägung.
Könnte es sein, dass eine Kommunikation der S1200 mit dem Standard auf CoDeSys Seite nicht möglich ist ?
Leider habe ich dazu keine weitere Informationen gefunden.
Viele Grüße
Thomas
Hi
Im Internet gibt es diverse PC-Software, wo du die Datenverbindungen testen kannst.
Also zuerst:
PC <--> Siemens
PC <--> Wago
Wenn du hiermit genug Erfahrungen hast:
Siemens <--> Wago (S7-1200)
Schau doch auch mal zu w www.oscat.de w ins Forum.
Dort gibt es für die CoDeSys-Geräte eine Netzwerkbibliothek, die unter onderen
auch für Wago gibt.
Ebenso gibt es diese Libs auch z.b für die S7-300
Möglicherweise kann dir dort jemand helfen.
Gruß Karl
Originally created by: p2492
Hallo Karl,
danke für die Tips!
Das mit der Lib für die 300er hilft wenig, da nicht auf S1200 übertragbar.
ABER: Der Tip mit der Oscat Netzwerk lib war richtig gut.
Dank dieser und dem Einsatz von WireShark ist die Verbindung nun hergestellt.(Bidirektional)
Kleine Einschränkung: Das senden von Wago zu Siemens führt zu einer Latenzzeit auf Siemens Seite, da hier der "DONE" Trigger des Empfangsbauseins nicht synchron zum Datenempfang geliefert wird.
Werde suchen wo der Fehler liegt......
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas