Zugriff auf Zielsystem über WLAN / Gatewayeinstellungen

maddi67
2008-04-07
2008-04-09
  • maddi67 - 2008-04-07

    Hallo,

    ich habe eine Visualisierung über welche ich via Lan problemlos auf das Zielsystem zugreifen kann.

    Nun möchte ich über WLAN auf das Zielsystem zugreifen.

    Hierzu schließe ich die Leitung welche sonst direkt an den PC mit der

    Visualisierung gestöpselt wird an einen WLAN Router an (IP 192.168.1.1).

    Über das WLAN des Notebooks müsste man doch theroretisch nun über den WLAN Router auf das Zielsystem kommen.

    Hierzu gibt es unter "ONLINE" den Punkt Kommunikationsparameter und dort wiederum den Punkt Gateway.

    Dort habe ich folgendes eingestellt:

    Verbindung: Tcp/Ip

    Adresse: 192.168.1.1 (IP-Des Routers)

    Passwort:

    (Was für ein Passwort ?)

    Port:

    (Woher bekomme ich die Port Adresse?)

    Oder wie muß man das sonst einrichten ?

    Vielen Dank !

    Mfg maddi67

     
  • Tobi - 2008-04-08

    Guten morgen!

    Ohne jetzt deine Konfig zu kennen, denke ich mal, dass du einen Fehler machst. Die IP, die du der Steuerung zuteilst, darf natürlich nicht doppelt verwendet werden. Wenn der Router als Gateway die 192.168.1.1 hat (Was durchaus üblich ist), sollten alle anderen Teilnehmer, die sich untereinender sehen können sollen, im Adressbereich 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 liegen.

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass der WLAN Router wahrscheinlich DHCP unterstützt - siehe Wikipedia, falls das unklar ist. Wenn der DHCP Server des WLAN Routers korrekt konfiguriert ist, sollte er nicht nur den über LAN angeschlossenen Clients die IP Einstellungen liefern (Wie der Steuerung) sondern auch den WLAN Teilnehmern (wie deinem Notebook).

    [Ich nehme an, dass dein Notebook für die WLAN Verbindung eine IP erhält und du damit auch ins Netz kommst]

    Sollte die Steuerung und der Router DHCP unterstützen (was aber meines wissens nach alle tun) ist es also am einfachsten, sich die IP Einstellungen zuweisen zu lassen.

    Falls dem nicht so ist: Der Steuerung eine IP zuweisen, die im o.a. Bereich liegt (Plus Subnetzmaske 255.255.255.0, wenn nötig: Gateway&DNS 192.168.1.1) uns -ganz wichtig- bisher nicht verwendet wird.

    Das Thema hatten wir jetzt aber auch schon ein Paar mal, oder?

    Gruß

     
  • maddi67 - 2008-04-08

    Hallo Tobi,

    erst mal danke für Deine Antwort.

    Das hatte ich alles richtig eingestellt...

    Knackpunkt war, das bei Kabelverbindung zwischen Zielsystem und PC

    2 Adern im Kabel gedreht werden müssen...geht man über einen Router,

    muß diese Drehung entfernt werden. Dann geht es !

    MfG maddi

     
  • Tobi - 2008-04-09

    Hallo und Guten morgen nocheinmal,

    das hatte ich tatsächlich nicht mitüberlegt, ich hatte es so verstanden, dass Du vorher ein Patchkabel zw. Router und Steuerung und eines zw. Router und PC hattest.

    Sonst musst du natürlich ein gekreuztes Kabel verwenden. Wobei aber aktuelle Router und Switches auch das s.g. Autocrossover unterstützen, was eine Autodetektierung der Verbindung darstellt und die entsprechende Umschaltung im Switch bzw. Router herstellt.

    Naja, schön, dass es jetzt funktioniert!

    Gruß

     

Log in to post a comment.