Portierung

adite
2009-08-10
2009-08-19
  • adite - 2009-08-10

    Hallo,

    wir spielen mit dem Gedanken, zukünftig auch die CoDeSys - Runtime auf unseren Controllern einzusetzen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

    • Was muss portiert werden, wenn die Zielhardware momentan noch nicht unterstützt wird?

    • Wird der generierte Code (von CoDeSys) in der Runtime interpretiert oder wirklich ausgeführt?

    Vielen Dank im Voraus

    adite

     
  • Ralph Holz - 2009-08-10

    Ich beantworte mal den 2. Teil.

    Das CoDeSys Entwicklunssystem compiliert nativen Objektcode --> nichts wird interpretiert.

    Zum 1. Teil brauchen wir mehr Daten wie Prozessorplattform, Betriebssystem, welche Art von I/O Anbindung... desshalb habe ich das mal an unseren Vertrieb weitergeleitet der kann dann direkt die passenden Fragen stellen.

    Gruß

    Ralph

     
  • Anonymous - 2009-08-12

    Originally created by: plivelic@metaind.de

    Hallo,

    es gibt die Möglichkeit für euere Hardware die interface Routinen in z.B C (wahr. kann man das genau so in anderen dazu geeigneten sprachen machen wie VB oder Delphi) zu schreiben und diese dann über einen CoDeSys Library in SoftPLC einbinden.

    Schöne Grüße

    Boris

     
  • bschuster - 2009-08-19

    Zur Aussage:

    "es gibt die Möglichkeit für euere Hardware die interface Routinen in z.B C (wahr. kann man das genau so in anderen dazu geeigneten sprachen machen wie VB oder Delphi) zu schreiben und diese dann über einen CoDeSys Library in SoftPLC einbinden."

    Ja, das ist möglich, doch dazu muß zuerst das Runtime auf die Steuerung portiert werden, siehe dazu den Beitrag von ralph.

    Wie soll alleine eine C-Routine (Dll) ausgeführt werden ?

    Die externe Bibliothek wird dann in das CoDeSys Projekt eingebunden und die Funktionen der Dll können dann im SPS Programm verwendet werden.

     

Log in to post a comment.