Welcome to our new forum
All users of the legacy CODESYS Forums, please create a new account at account.codesys.com. But make sure to use the same E-Mail address as in the old Forum. Then your posts will be matched. Close

Heizungsbibliothek

e-pappy
2008-06-16
2008-06-18
  • e-pappy - 2008-06-16

    Moin moin...

    Bin auf der Suche nach einer Heizungsbibliothek, wo ein Funktionsblock für die Freigabeaushandlung einer Kesselregelung enthalten ist?!

    Leider bietet mir oscat nur einen Brenner und WAGO rein gar nichts!

    Hab also zwei Kessel, die ich lediglich freigeben möchte, wenn bestimmte Sollwerte unterschritten, bzw. eine Wärmeanforderung besteht. Außerdem liefern mir die Kessel noch eine Betriebs- und eine Störmeldung.

    Hat das schonmal jemand realisiert? Beispiele? Bibliotheken? Bausteine?

    Wäre echt super...

     
  • hugo - 2008-06-16

    kannst du uns vorschläge, informationen bringen dann könnten wir sowas schnell programmieren

    und du machst den beta test

     
  • e-pappy - 2008-06-17

    Na wenn das mal so einfach wäre!

    Ich hatte ja eigentlich einen Baustein oder ein Programm-Export gesucht, damit ich mir nicht selber den Kopf darüber zerbrechen muss, wann was wie passieren muss!

    Im Grunde ist folgendes:

    Vor Ort stehen zwei Kessel. Zunächst wird Kessel 1 als Führungskessel deklariert und kann uns eine Betriebs- und eine Störmeldung senden. Der Kessel selbst wird von der SPS freigegeben!

    Hier soll beispielsweise schon deklariert werden, dass der Kessel nach einer bestimmten Betriebsstundenanzahl wechselt, sodass der zweite Kessel genau so "ab"genutzt wird, wie der erste! Desweiteren müssen die Funktionen HAND-0-AUTO gewährleistet sein (für beide Kessel).

    Der Kessel selbst wird gleitend geregelt, soll heißen, dass der Kessel die Vorlauftemperatur soweit erhöht, bis diese über der geforderten Vorlauftemperatur des Heizkreises oder der Speicherladetemperatur liegt.

    Desweiteren muss der Kessel auf weitere Ereignisse reagieren können, z.B. eine Legionellenschaltung, die auch morgens um 3 aktiviert werden könnte, wenn im Grunde aber sonst kein Wärmebedarf mehr anliegt!

    Kessel 1 feuert also solange, bis der Sollwert erreicht ist. Kann er die geforderte Temperatur innerhalb einer einstellbaren Zeitspanne (20 Minuten) nicht erreichen, schaltet Kessel 2 als Begleitkessel dazu! Dieser sollte jedoch nicht sofort wieder ausschalten, wenn die geforderte Temperatur kurz danach doch schon überschritten wird - Hysteresenfunktion!

    Kommt innerhalb von 6 Stunden (Zeit einstellbar) keine weitere Wärmeanforderung, wird der Kessel ausgeschaltet, um Energie zu sparen!

    Das war es erstmal soweit ich jetzt klar denken konnte

    Allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, dass alle Funktionen enthalten sind?! Schön wäre jetzt, wenn hier ein Kesselhersteller oder ein Heizungsbauer wäre, der einen Blick über die Funktionen werfen könnte und diese ggf. ergänzen würde?!

    Aber im groben passt das wohl so...

     
  • Speicherzelle - 2008-06-17

    e-pappy hat geschrieben:
    Na wenn das mal so einfach wäre!
    Ich hatte ja eigentlich einen Baustein oder ein Programm-Export gesucht, damit ich mir nicht selber den Kopf darüber zerbrechen muss, wann was wie passieren muss!
    Im Grunde ist folgendes:
    Vor Ort stehen zwei Kessel. Zunächst wird Kessel 1 als Führungskessel deklariert und kann uns eine Betriebs- und eine Störmeldung senden. Der Kessel selbst wird von der SPS freigegeben!
    Hier soll beispielsweise schon deklariert werden, dass der Kessel nach einer bestimmten Betriebsstundenanzahl wechselt, sodass der zweite Kessel genau so "ab"genutzt wird, wie der erste! Desweiteren müssen die Funktionen HAND-0-AUTO gewährleistet sein (für beide Kessel).
    Der Kessel selbst wird gleitend geregelt, soll heißen, dass der Kessel die Vorlauftemperatur soweit erhöht, bis diese über der geforderten Vorlauftemperatur des Heizkreises oder der Speicherladetemperatur liegt.
    Desweiteren muss der Kessel auf weitere Ereignisse reagieren können, z.B. eine Legionellenschaltung, die auch morgens um 3 aktiviert werden könnte, wenn im Grunde aber sonst kein Wärmebedarf mehr anliegt!
    Kessel 1 feuert also solange, bis der Sollwert erreicht ist. Kann er die geforderte Temperatur innerhalb einer einstellbaren Zeitspanne (20 Minuten) nicht erreichen, schaltet Kessel 2 als Begleitkessel dazu! Dieser sollte jedoch nicht sofort wieder ausschalten, wenn die geforderte Temperatur kurz danach doch schon überschritten wird - Hysteresenfunktion!
    Kommt innerhalb von 6 Stunden (Zeit einstellbar) keine weitere Wärmeanforderung, wird der Kessel ausgeschaltet, um Energie zu sparen!
    Das war es erstmal soweit ich jetzt klar denken konnte
    Allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, dass alle Funktionen enthalten sind?! Schön wäre jetzt, wenn hier ein Kesselhersteller oder ein Heizungsbauer wäre, der einen Blick über die Funktionen werfen könnte und diese ggf. ergänzen würde?!
    Aber im groben passt das wohl so...

    mache sowas mit Wärmebehandlungsöfen (Energiebedarf/Lastschaltung/und Steuerung Temp) ist eine Menge proggi dafür notwendig aber es klappt

     
  • swmggs - 2008-06-17

    Hallo e-pappy,

    bin im Moment gerade in der Planungsphase für eine Gewächshausheizung:

    • 2x 750 KW Ölkessel mit zweistufigen Brenner

    • Wasserweiche

    • 6 Heizkreise mit Mischer

    • Bodenfühler

    • Raumfühler

    da du ja auch schon selbst festgestellt hast das es nix gescheites als fertige Bibliotheken gibt bin ich gerade am programmieren :

    Kesselanforderung mit Überhöhung

    Kesselfolgeschaltung mit Kesselfolgetausch nach Betriebsstunden

    Kesselkorrosionsschutz in Verbindung mit Mischer und Wasserweiche

    Heizkreise

    muss bis Mitte Juli fertig sein da ich gegen einen holländischen Fertigregler

    antrete, und der Betreiber eine Entscheidung fällen muss.

    Ich glaube ab dann könnte ich dir weiterhelfen denn dein Fall scheint ähnlich zu sein.

    Habe aber noch ein Paar Fragen oder Probleme:

    • Legionellenschaltung: die muss die WW-Reglung anfordern ?

    • HAND-0-AUTO : über Relais im Schaltschrank?

    mfg.

     
  • e-pappy - 2008-06-18

    Die Legionellenschaltung hab ich bei einem vorherigen Projekt auch selber programmiert - nun nehm ich den Baustein aus der oscat-lib

    Die Schaltung läuft nach Zeitschaltuhr! Sprich da kann ich angeben, dass die Schaltung beispielsweise Sonntags morgens zwischen 2 und 4 Uhr stattfinden soll. Hat den Grund, damit sich keiner am heißen Wasser verbrüht.

    Während dieser Zeit wird die Soll-Temperatur des Warmwasserspeichers auf 75°C gesetzt, der nun wiederrum den Kessel fordert, da er ja 75°C heißes Wasser braucht. Sobald der Wert überschritten ist, sollte er für ca. 20 Minuten gehalten werden. Wenn das auch erfolgreich war, dann war die Legionellenschutzfunktion ebenfalls erfolgreich.

    HAND-0-AUTO wird bei mir auf einem Touchpanel realisiert!

    Die Kessel sind standardmäßig im Automatikbetrieb, trotzdem muss ich dem Betreiber ja gewährleisten können, dass er den Kessel ausschalten könnte, bzw. ihn per Hand einzuschalten.

     

Log in to post a comment.