Einänge und Ausgänge lassen sich nicht ansteuern

Anonymous
2010-02-24
2010-02-26
  • Anonymous - 2010-02-24

    Originally created by: nym-J 3x 1,5

    Moin,

    habe, seitdem eine serielle Schnitstell im K-Bus ist, probleme mit meinen Ein- und Ausgängen dise lassen sich jetz nicht mehr ansteuern. Habe sie auch im eingeloggten Zustand versucht zu forcen und so weiter kein Erfolg... Wenn ich auf einem Eingang eine 1 gebe wird dieses zwar im Web Based Manageent dargestellt jedoch nicht in CoDeSys. Was mache ich falsch??

    IMG: wago.jpg

     
  • Anonymous - 2010-02-25

    Originally created by: mg

    nym-J 3x 1,5 hat geschrieben:
    Moin,
    habe, seitdem eine serielle Schnitstell im K-Bus ist, probleme mit meinen Ein- und Ausgängen dise lassen sich jetz nicht mehr ansteuern. Habe sie auch im eingeloggten Zustand versucht zu forcen und so weiter kein Erfolg... Wenn ich auf einem Eingang eine 1 gebe wird dieses zwar im Web Based Manageent dargestellt jedoch nicht in CoDeSys. Was mache ich falsch??

    Simmt deine angegebene serielle Schnittstelle. (die ist uralt)

    Man kann die ser.Schnittstelle als 3-byte oder als 5-byte definieren (mit dem Tool IO-Check von Wago) wenn man nun die falsche Karte angibt verschieben sich die IO's.

     
  • Anonymous - 2010-02-25

    Originally created by: nym-J 3x 1,5

    Habe leider kein I/O-Check. Aber soweit ich weiß sind die Parameter bei der Schnitstelle vorgegeben, also ich meine das diese nicht als frei konfigurierbar im Katalog steht. Habe in CoDeSys auch nur die mit den 5byte zur verfügung. Benötige ich doch I/O-Check um sie zu ändern:?:

    Habe folgende Schnittstelle RS-232 C/ 9600/ N/ 8/ 1

    Kommunikation mit dem PC über Hyperterminal hat auch geklappt.

    Nur die DI und DO lassen sich einfach nict ansteuern....

     
  • Oberchefe - 2010-02-25

    Zitat:
    Man kann die ser.Schnittstelle als 3-byte oder als 5-byte definieren (mit dem Tool IO-Check von Wago)

    aber nicht jede Klemme, das geht nur mit der 750-650/003-000, ansonsten hat die 750-650/000-001 bzw. 750-650/000-016 5 Bytes, alle anderen haben 3 Bytes fest.

     
  • Anonymous - 2010-02-26

    Originally created by: mg

    Oberchefe hat geschrieben:
    aber nicht jede Klemme, das geht nur mit der 750-650/003-000, ansonsten hat die 750-650/000-001 bzw. 750-650/000-016 5 Bytes, alle anderen haben 3 Bytes fest.

    stimmt! Aber die Verschiebungen der I/O-s kommen normalerweise daher. Ich täte halt mal einfache eine andere probieren. zB eine "generic" 3byte.

    ... und eine 750-650/000-018 gibts bei wago nicht mal kaufen? ... evtl URALT oder sowas.

    ... und das mit dem Effekt, daß die Karte funktioniert nur die nachfolgenden I/O's nicht mehr funktionieren deuten je nach Zykluszeit auch drauf hin.

     

Log in to post a comment.