Brauche wieder ihre Hilfe, benütze ein 841er und codesys 2.3.9. Möchte die Werten des CurrentTime(DT) ersetzen. Wenn ich der Stundenwert oder Minutenwert verändern, wird den Wert angenommen aber springt wieder zurück auf dem Alten wert.
kenne die "CurrentTime"-Variable zwar selber nich (gibt es bei mir nicht --> Beckhoff), aber vom syntax her würde ich vermuten, dass es sich hier um eine system-variable handelt, die vom system zyklisch geschrieben wird um dem programmierer einen bezugspunkt für eine zeit zu geben. logisch, dass sich die zeit vom progammierer nicht ändern lässt, bzw immer wieder vom system überschrieben wird. liese sich diese zeit "von hand" ändern, könnte man dem laden ja vorgaukeln, es sei zeit vergangen, die garnicht vergangen ist, oder noch besser "zurück in die zukunft"
also ich denke, das beschriebene verhalten ist normal.
mfg speed
edit:
ich kann btw "current" oder "currenttime" über die globale suche in dem projekt gar nicht finden.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
Die CurrentTime habe ich so genant, es ist aber SysRtcGetTime, dort möchte ich die Uhrzeit oder die Minuten ändern.
Auch mit dem Programm vom Speicherzelle funktioniert es auch nicht.
ich weiß ja nicht was das geben soll, wenn Datum/Uhrzeit in die Einzelteile zerlegt werden sollen, nimmt man geschickter keine Stringvariablen sondern Bytes/Integer oder dergleichen. Dann vermisse ich die Funktion SysRtcSetTime. Damit stellt man bei einem 841er üblicherweise die Uhr. Zumindest wenn man keinen Internetzugang hat. Sonst würde ich einfach einen Zeitserver mit angeben.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
Brauche wieder ihre Hilfe, benütze ein 841er und codesys 2.3.9. Möchte die Werten des CurrentTime(DT) ersetzen. Wenn ich der Stundenwert oder Minutenwert verändern, wird den Wert angenommen aber springt wieder zurück auf dem Alten wert.
Vielen Dank für ihre hilfe,
Anbei Beispiel Programm.
lolo68
MakeTime_2.pro [63.98 KiB]
hallo.
kenne die "CurrentTime"-Variable zwar selber nich (gibt es bei mir nicht --> Beckhoff), aber vom syntax her würde ich vermuten, dass es sich hier um eine system-variable handelt, die vom system zyklisch geschrieben wird um dem programmierer einen bezugspunkt für eine zeit zu geben. logisch, dass sich die zeit vom progammierer nicht ändern lässt, bzw immer wieder vom system überschrieben wird. liese sich diese zeit "von hand" ändern, könnte man dem laden ja vorgaukeln, es sei zeit vergangen, die garnicht vergangen ist, oder noch besser "zurück in die zukunft"
also ich denke, das beschriebene verhalten ist normal.
mfg speed
edit:
ich kann btw "current" oder "currenttime" über die globale suche in dem projekt gar nicht finden.
Hallo,
Die CurrentTime habe ich so genant, es ist aber SysRtcGetTime, dort möchte ich die Uhrzeit oder die Minuten ändern.
Auch mit dem Programm vom Speicherzelle funktioniert es auch nicht.
Siehe Attachment
Mfg.
Lolo68
Wago_Wochenuhr.zip [59.63 KiB]
ich weiß ja nicht was das geben soll, wenn Datum/Uhrzeit in die Einzelteile zerlegt werden sollen, nimmt man geschickter keine Stringvariablen sondern Bytes/Integer oder dergleichen. Dann vermisse ich die Funktion SysRtcSetTime. Damit stellt man bei einem 841er üblicherweise die Uhr. Zumindest wenn man keinen Internetzugang hat. Sonst würde ich einfach einen Zeitserver mit angeben.