Wochenzeitschaltuhr

2008-02-02
2008-02-09
  • Speicherzelle - 2008-02-02

    ick möchte eine Wochenzeitschaltuhr in einer Wago 750-841 prog.

    Mir fehlt so ganz der Ansatz zur Abfrage des Wochetages und der aktuellen Zeit. Könnte mir da jemand ma einen Tipp geben.

     
  • gravieren - 2008-02-02

    Tip:

    w www.oscat.de w

     
  • Speicherzelle - 2008-02-06

    gravieren hat geschrieben:
    Tip:
    w www.oscat.de w

    Danke für deinen Tip abba ich mochte meine eigene Wochenuhr schreiben,

    denn wenn ich Änderungen vornehmen möchte kann ich das nur wenn ich

    an meine Function dran kann

     
  • gravieren - 2008-02-06

    Hi

    Diese Bibliothek ist:

    • Quelltextoffen.

    • Beliebig anpassbar

    • Portabel

    • Sollten Fehler gefunden werden, werden diese erfahrungsgemäß innerhalb von 2 Tagen gefixt.

    • Weitergabe des geänderten/Angepassten Quellcode erlaubt

    • . . . . .

    Aus diesen Quellcode kann mann sich viele "Tipps" holen.

     
  • Speicherzelle - 2008-02-08

    gravieren hat geschrieben:
    Hi
    Diese Bibliothek ist:
    - Quelltextoffen.
    - Beliebig anpassbar
    - Portabel
    - Sollten Fehler gefunden werden, werden diese erfahrungsgemäß innerhalb von 2 Tagen gefixt.
    - Weitergabe des geänderten/Angepassten Quellcode erlaubt
    - . . . . .
    Aus diesen Quellcode kann mann sich viele "Tipps" holen.

    Habe denn Quellcode nicht gefunden aber inzwischen habe ich es geschaft mir selber eini Wochenuhr zu schreiben mit mehreren Einschaltzeiten pro Tag.

    Wer Intresse an den Libs hat kann sich ja melden

     
  • Ralph Holz - 2008-02-08

    Hi Speicherzelle,

    wenn in der OSCAT Bibliothek kein Quellcode drin ist tut sie auch nicht

    Spass beiseite nimm dein CoDeSys und öffne die Bibliothek in deinem CoDeSys indem du in dem Datei öffnen Dialog als Dateityp Bibliothek auswählst. Du wirst sehen da ist was drin.

    Nebenbei bemerkt ich finde das klasse was die OSCAT Leute da machen. Warum soll man das Rad jedesmal neu erfinden!

    Gruß

    Ralph

     
  • Speicherzelle - 2008-02-08

    Ralph Holz hat geschrieben:
    Hi Speicherzelle,
    wenn in der OSCAT Bibliothek kein Quellcode drin ist tut sie auch nicht
    Spass beiseite nimm dein CoDeSys und öffne die Bibliothek in deinem CoDeSys indem du in dem Datei öffnen Dialog als Dateityp Bibliothek auswählst. Du wirst sehen da ist was drin.
    Nebenbei bemerkt ich finde das klasse was die OSCAT Leute da machen. Warum soll man das Rad jedesmal neu erfinden!
    Gruß
    Ralph

    Sorry wollte niemanden zu nahe treten auch nicht den Leuten von Oscat.

    Ich finde das auch toll was Sie da machen.Aber wenn ich beim Kunden sitze und eine Lib nicht ändern kann dann ist mir mit diese Lib doch nicht geholfen oder.

    Bestimmjt hast Du recht abber in manchen Fällen sinvoll da ich auf Kundewünsche reagieren muß und dann macht es wieder Sinn die Möglichkeit zu haben eine vorhanden Lib seiner Anforderungen ändern zu können.

    Ich glaube nicht das ein Kunde darauf Rücksicht nimmt er möchte nur seine Wünsche erfüllt wissen.

    Also nochmals gesagt das was die Leutz von Oscat machen ist super.

     
  • gravieren - 2008-02-09

    Hi

    Zitat:
    Ich finde das auch toll was Sie da machen.

    100% ACK

    Zitat:
    Aber wenn ich beim Kunden sitze und eine Lib nicht ändern kann dann ist mir mit diese Lib doch nicht geholfen oder.

    Äh, du kannst die LIB ändern !

    Nochmals:

    1. Starte CoDeSys

    2. Datei --> Öffnen...

    3. Dialogbox "Öffnen" geht auf.

    4. Dateityp: Biliothek (*.lib) äuswählen.

    5. Datei suchen OSCAT260.LIB auswählen.

    6. Anschauen, Ändern und Anpassen falls notwendig.

    AUCH BEIM KUNDEN möglich

     

Log in to post a comment.