Welchen Touch könnte man(n) für's Haus verwenden?

Tom2
2011-07-05
2011-08-08
  • Tom2 - 2011-07-05

    Hallo zusammen,

    ich benutze bis jetzt nur die PLM707-1 Rechner von Sabo Electronic... Das ist eine komplette Steuerung mit Touch drauf...
    Für mich hat das folgende Vorteile: Ich kann auf dem Teil programmieren, Entscheidungen fällen und Verknüpfungen erstellen. Habe eine On-board-Uhr, USB Anschluss und SD Slot zum Daten loggen, Netzwerk sowieso und kann per Netzvariablen mit allen anderen Steuerungen ( WAGO 750-849 ) Daten austauschen und z.B. Parameter für die Heizung "verteilen".
    Und natürlich alles mit nur einer Software und keine verschiedenen Lizensen etc.

    Nun bauen die aber leider nur bis 12" und wie viele andere Hersteller auch nicht für die Hausinstallation unter Putz...
    Ein Wago Perspecto CP 15" ist dann gleich ein wenig teuer...

    Gibt es da irgendwo preiswerte Alternativen? Vielleicht sogar als "richtige" UP-Lösung für den Hausgebrauch?

    Wenn es keine wirklich triftigen Gründe dafür gibt ( extrem billig, super leicht zu programmieren etc. ) möchte ich eigentlich keinen "systemfremden" Touch einsetzen und mit extra Software, Lizenzen und Programmieroberflächen herumexperimentieren...

    Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge!
    Grüße
    Tom

     
  • Anonymous - 2011-07-05

    Originally created by: mg

    1. Frage was soll darauf laufen
      HMI
      Keine Erfahrungen (entspricht aber in etwa der Codesys-Oberfläche aus der Codesys-Programmieroberfläche).
      TargetVisu
      Da braucht man eine spezielle Hardware, die auch ein Panel bedienen kann. (Herstellerabhängig)
      Webvisu
      ALLE solange JAVA+ein Browser darauf läuft.
      Ich hatte des öfteren Advantech mit DEBIAN Linux (Software selbstgemacht - Billig aber kompliziert) im Einsatz, aber auch mit WinXP.
      ... aber da kostet das Touch je nach Größe auch gleich 600-1500€. Dafür ist es einfach zum Programmieren.
    2. Frage
      wie groß (15,17"?), was ist bei dir teuer? Soll es was gebasteltes sein?
    3. Frage
      was kostet das PLM707-1
     
  • Tom2 - 2011-07-05

    zu 1. Ja es geht darum, eine HMI laufen zu lassen. Z.B. im Flur...
    Bei "meinen" PLM 707-1 ist das die Targetvisu - eben alles in einem -
    Für Web-Visu müsste ja doch wieder "irgenwo" eine Steuerung laufen, die das zur Verfügung stellt?!

    zu 2. Ja, 15" sollte es sein - nach Möglichkeit nicht "gebastelt"...

    zu 3. PLM 707-1 kostet ca. € 750,- ( brutto ) - ist aber nur 4,3"
    Mit 12" wird das Gerät irgendwo zwischen 1500 und 2000 kosten
    Perspecto CP 15" fand ich mit 3500 und mehr etwas zu teuer...

     
  • Anonymous - 2011-07-05

    Originally created by: mg

    Tom2 hat geschrieben:
    zu 1. Ja es geht darum, eine HMI laufen zu lassen. Z.B. im Flur...
    Bei "meinen" PLM 707-1 ist das die Targetvisu - eben alles in einem -
    Für Web-Visu müsste ja doch wieder "irgenwo" eine Steuerung laufen, die das zur Verfügung stellt?!
    zu 2. Ja, 15" sollte es sein - nach Möglichkeit nicht "gebastelt"...
    zu 3. PLM 707-1 kostet ca. € 750,- ( brutto ) - ist aber nur 4,3"
    Mit 12" wird das Gerät irgendwo zwischen 1500 und 2000 kosten
    Perspecto CP 15" fand ich mit 3500 und mehr etwas zu teuer...

    zu1. Ich kaufte das Advantech TPC660.. für ca. 650€-700€ excl Mwst und daran kann man eine zB eine Wago Steuerung drantun (350-400€ excl. Mwst) dann wäre das Display schon man 5,6". Das TPC... für 15" kostet ca 1500€ die Steuerung bleibt gleich. Das Ganze funktioniert dann über die Web-Visu. HMI ist natürlich aufwändiger. Der IPC vom Wago kostet je nach Ausführung zw. 1500-2000€ excl. Mwst dazu bräuchte man dann noch einen Bildschirm (je nach Wunsch) dann war's ne Taget-Visu. Billiger ist natürlich eine EasyControl vom Möller, Display gibts auch. Aber das habe ich nur selten verwendet und hier fehlen mir die Erfahrungen. Beckhoff ist ähnlich wie Wago aber das Programm ist umfangricher. ALLE Preise sind nur ca.-Preise und natürlich von den jeweiligen Stückzahlen/Einkaufskonditionen abhängig.

     
  • Tom2 - 2011-07-06

    Nun, ich würde ja "Web-Visu" machen, wenn ich das schon mal gesehen hätte...
    Taugt das mit einem 15" Touch an einer 750-871 oder besser noch an der neuen 750-880?
    Ich habe eben noch einen 750-841 und einen -849 von Wago sowie zwei Steuerungen von Sabo Elektronik im Einsatz...
    Ein Touch Panel kann aber wohl nicht die Web-Visu mehrerer Steuerungen anzeigen?
    Und wie sieht Web-Visu eigentlich aus? Kann man das als Vollbild so aufziehen, das es aussieht wie Target-Visu? Oder operiert man immer in einem Browser-Fenster?
    Ist eigentlich der Server für die Web-Visu auf dem Wago 750-849 schon drauf? Oder braucht man da noch extra Software? Sonst könnte ich ja mit dem schonmal experimentieren...

    ???Fragen über Fragen???

    Ist "mb" der einzige, der an seinem Haus was steuert und kein anderer hat einen Touch im Einsatz, der zu empfehlen ist?

    Grüße
    Tom

     
  • Anonymous - 2011-07-06

    Originally created by: mg

    1. Ich steuere in meinen Häuschen bis jetzt gar nix und verwende das Ganze im industriellen Bereich.
    2. Ich habe bereits größter Webvisu's mit bis zu 12 Regelstationen gemacht. Die Umschaltung auf eine andere Station braucht ca. 20 sec. Wenn man das Ganze etwas sinngemäß aufteilt stört es nicht allzu sehr.
    3. Leider ändert sich die Funktionalität laufend und ich glaube mit der V2.3.9.26 ist das mit der 100% Bildschirmausdehnung wieder mal dahin (die neueste hab ich noch nicht probiert) - aber das letzte WebTouch habe ich vor ca. 12 Monaten gemacht. Aber bei den "etwas" älteren Versionen gings prima und problemlos (auch abstutzfrei).
    4. Ich bin auch auf andere Erfahrungen gespannt!
    5. Das was nicht geht ist der Trend, und die Möglichkeiten für ein Zeitprog. ist bescheiden: Da habe ich mir inzwischen selbst was in JAVA dazugebastelt (wird nicht publiziert!)
    6. Natürlich sind mit der HMI und der TargetVisu die Möglichkeiten größer und es ist auch deutlich einfacher zu programmieren (hier geht nahezu alles, die Webvisu hat diverse Einschränkungen - nicht alle sind dokumentiert!) Es braucht halt schon ein bischen Erfahrung. Ich behaupte sowieso, daß die WebVisu erst seit ca. etwas mehr als einem Jahr wirklich funktioniert.
    7. Auf der Standard-Wago ist er Server drauf. EIB usw. weiß ich nicht.
    8. Div. Browser kann man auf Vollbild umstellen
    9. Zugriff auf mehrere Stuerungen: Wenn Deine Sabo-Steuerung einen Web-Zugriff wie in der originalen 3S-Win-PLC zuläßt geht das schon. Ich kenne die Sabo Steuerung nicht.
     
  • SpeedFreak - 2011-07-14

    ich häng mich jetz mal noch mit rein...

    warum suchst du dir so teure komponenten aus? mach es doch einfach auf pc-basis

    korrigier mich bitte, wenn ich dein ziel falsch verstehe!

    ist nur ein vorschlag, aber ich klimmper mal schnell rein, was ich so machen würde:

    • nimm ein board mit intel atom oder amd e-350 oder c-50 (gibts passiv, damit ruhe ist)
    • steck in den pci bzw pci-e -slot ne schnittstellenkarte (ethercat, profibus etc..)
    • buskoppler (zb beckhoff EK1100)
    • und dazu klemmen wie es dir passt (beckhoff ethercat irgendwas...)
    • programmiere in twincat (oder halt ein anderes codesys-derivat)

    kannst natürlich jeden anderen hersteller nehmen, aber bei den komponenten weiß ich, dass es funktionieren sollte.

    wird am ende also ne art IPC. ist preiswerter und du kannst als "panel" hinten ranstecken was du willst.

    und große touch-panels fürn multimedia-bereich gibts ja nu mehr als genug am markt
    zb die teile die man sich für Car-PCs kaufen kann, sollten hier aus funzen.

    mfg speed

    edit: ein wirklich großer touch, den ich grad mal gefunden hab: ACER T231HBMID
    http://www.reichelt.de/Touchdisplays/AC ... 8c525078d4

    aber da gibts natürlich auch haufenweise verschiedene größen/hersteller etc

     
  • paraglider - 2011-07-17

    ...ist das wirklich der beste Weg eine "vernünftige" (also visuell ansprechende, stabile und leistbare) Visualisierung für seine Wago (750-841) zu realisieren?

    Ich dachte an ein schickes (dünnes) Panel, z.b. http://www.home-cockpit.eu/ um damit dann eine Oberfläche in der Art von Gira Home Server zu realisieren.

    Die Wago Java-GUI sieht sehr "rustikal" aus, die GUIs der nativen Panels haben auch eher den Industrie-Charme der früher 90er. Ich kann doch nicht der einzige mit diesem Problem sein....

    Andreas

     
  • Tom2 - 2011-08-03

    Moin,

    hat vielleicht jemand einen dieser neuen Tablet-PC mit ca. 10" und Android im Einsatz? Kann man damit eine Web-Visu von WAGO bedienen? Ich möchte erstmal nur Rollo rauf und runter und eben der Steuerung abends mitteilen, dass alle im Bett sind oder morgens alle außer Haus ( z.B. wegen der Warmwasserumwälzung... )

    @SpeedFreak: Aus vielerlei Gründen mag ich die Variante mit dem wie auch immer aufgebauten "IPC" nicht. Trotzdem Danke für den Tip.

    Grüße
    Tom

     
  • SpeedFreak - 2011-08-08

    zugegeben, sonderlich wohnungstauglich ist das auch nicht. wäre halt preiswert gewesen, da das argument kostenpunkt mit gefallen war.

    mfg speed

     

Log in to post a comment.