ich setze eine IFM CR0032 ein womit zyklisch Messdaten über den CAN-Bus an einen Datenlogger gesendet werden sollen. Mittels der Blink Instanz aus der UTIL.LIB erzeuge ich ein Rechtecksignal, mit der R-TRIG Instanz wird das Rechtecksignal ausgewertet so das die Daten immer nur einmal pro Sekunde gesendet werden. Jetzt mein Problem, die Positive Flankenerkennung Überspringt unregelmäßig die positive Flanke des Rechtecksignals. So dass die Daten nicht regelmäßig gesendet werden, was zu Problemen in der späteren Auswertung führt.
Woran kann sowas liegen? Vieleicht eine zu geringe Zykluszeit?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
wie ist denn Dein Blinkzyklus eingestellt?
Wie ist denn Deine Zykluszeit?
Wie werden die Daten gesendet - ist die Bearbeitung des Bausteins ggf. noch nicht abgeschlossen wenn schon ein weiteres mal gesendet werden soll?
Weitere Ideen?
Grüße
Marcel
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich benutze jetzt einen Zeitgesteuerten Interrupt, in dem Interrupt werden die Messdaten dann über eine CAN-Layer2 Kommunikation in den Datenlogger geschrieben!!
Hallo zusammen,
ich setze eine IFM CR0032 ein womit zyklisch Messdaten über den CAN-Bus an einen Datenlogger gesendet werden sollen. Mittels der Blink Instanz aus der UTIL.LIB erzeuge ich ein Rechtecksignal, mit der R-TRIG Instanz wird das Rechtecksignal ausgewertet so das die Daten immer nur einmal pro Sekunde gesendet werden. Jetzt mein Problem, die Positive Flankenerkennung Überspringt unregelmäßig die positive Flanke des Rechtecksignals. So dass die Daten nicht regelmäßig gesendet werden, was zu Problemen in der späteren Auswertung führt.
Woran kann sowas liegen? Vieleicht eine zu geringe Zykluszeit?
Hallo,
wie ist denn Dein Blinkzyklus eingestellt?
Wie ist denn Deine Zykluszeit?
Wie werden die Daten gesendet - ist die Bearbeitung des Bausteins ggf. noch nicht abgeschlossen wenn schon ein weiteres mal gesendet werden soll?
Weitere Ideen?
Grüße
Marcel
Hab das Problem jetzt gelöst!!
Ich benutze jetzt einen Zeitgesteuerten Interrupt, in dem Interrupt werden die Messdaten dann über eine CAN-Layer2 Kommunikation in den Datenlogger geschrieben!!
ECO Messkoffer_32v10_CAN_Layer2.pro [126.71 KiB]