CPU Vergleich Wago 750-841 mit einer Siemens CPU

micha1983
2010-12-19
2010-12-21
  • micha1983 - 2010-12-19

    Hallo liebes Forum,

    ich bin kurz davor ein Programm aus einer S7 CPU auf Wago Controllern umzusetzen.

    Was mich vor der Umsetzung allerdings interessieren würde, wie kann ich die Controller von Wago Leistungsmäßig mit Siemens CPU's vergleichen?

    Mit welcher CPU ist einer Wago 750-841 bzw. 750-881 bei Siemens vergleichbar?

    Wäre nett, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.

    Danke

    Gruß Michael

     
  • Dingo - 2010-12-20

    Hallo micha1983,
    da Wago und Siemens unterschiedliche Systeme verwenden, ist ein direkter Vergleich schwierig bis nicht möglich.
    Selbst ein Vergleich der S7-400 mit S7-1200 oder PCS7 ist schwierig.

    Da Wago ein modulares System mit unterschiedlichen Feldbuscontrollern oder IPC's anbietet, kann je nach Anwendung ein passendes System zusammen gestellt werden.

     
  • micha1983 - 2010-12-20

    mmmhhh.

    schade. aber ok.

    so etwas dachte ich mir schon.

    wollte gerne die Leistung der CPUs vergleichen.

    Danke

    Gruß Michael

     
  • RolandWagner

    RolandWagner - 2010-12-21

    So ein Vergleich ist eben ganz stark von der Applikation abhängig!

    Für die unterschiedlichsten CPU-Plattformen haben wir bei 3S-Smart Software Solutions zwar Datenblätter mit Messwerten für die Zykluszeit, aber das sind eben dann nur ganz einfache und deswegen auf allen Plattformen lauffähige 1000 Zeilen-AWL-Programme. Wenn man auf diesen Geräten E/As ansteuert, komplexere Berechnungen ausführt oder sogar Visualierung bzw. MotionControl nutzt, dann sind die Werte für die Zykluszeiten natürlich ganz anders. Das hängt einerseits von der Realisierung von Geräte-Treibern durch den Hersteller ab (da gibt es mächtige Unterschiede!), andersseits natürlich an den Anweisungen und den unterstützten Prozessor-Befehlen.

    In jedem Fall wird der Code in CoDeSys compiliert, d.h. also in nativen Maschinencode übersetzt. Das ist meines Wissens bei anderen Steuerungen nicht oder zumindest nicht überall der Fall - und natürlich hat das wieder einen enormen Einfluß auf die Zykluszeit!

    Und letztlich liegt es am Programmierer bzw. der Applikation selbst, wie schnell die Abarbeitung erfolgt. Man kann auch die schnellste CPU mit unnötigen Schleifen herunterbremsen ...

     

Log in to post a comment.