SPS Programmierbare logik

mirak
2008-05-06
2008-05-19
  • mirak - 2008-05-06

    hallo zusammen ich habe 2 frage und hoffe dass jemand die antworte hat

    1.Warum sollte man in einem Programm niemals mit absoluten Adressen (d.h. %I..., %Q...) programmieren sondern nur

    Variablen verwenden, die auf diese Adressen adressiert sind?

    2.Wo liegen Schwachpunkte des Trockenlaufschutzes einer Pumpe?

     
  • gravieren - 2008-05-06

    Zitat:
    1.Warum sollte man in einem Programm niemals mit absoluten Adressen (d.h. %I..., %Q...) programmieren sondern nur
    Variablen verwenden, die auf diese Adressen adressiert sind?

    IF I0.3 THEN
       Q6.4 := FALSE;
    END_IF
    IF I0.5 THEN
       Q6.4 := TRUE;
    END_IF
    

    Antwort verstanden ?

    Zitat:
    2.Wo liegen Schwachpunkte des Trockenlaufschutzes einer Pumpe?

    Was meinst du?

    Grundsätzlich ?

    Ausführungsschwachpunkte ?

     
  • gravieren - 2008-05-06

    @mirak

    Zitat:
    also erste antworte hab ich nicht so ganz verstanden
    können sie es bitte in einem satz erklären ?

    Ich dachte es ist selbsterklärend.

    Was ist besser lesbar ?

    IF I0.3 THEN 
       Q6.4 := FALSE; 
    END_IF 
    IF I0.5 THEN 
       Q6.4 := TRUE; 
    END_IF
    

    ODER

    ; Wasser-Pumpe für auffüllen von Behälter
     
    IF Schwimmer_oben THEN 
       Wasserpumpe_Ein := FALSE; 
    END_IF 
    IF Schwimmer_unten THEN 
       Wasserpumpe_Ein  := TRUE; 
    END_IF
    
     
  • gravieren - 2008-05-06

    @mirak

    @mirak

    Zitat:
    Die 2. antwort ausführungsschwachpunkt und wenn sie die grundsätzlich erklären können wäre schön
    bitte

    Trockenlaufschutz ist Sinnvoll/Notwendig.

    Häufige Ausführungsfehler sind Konzeptfehler.

    Z.B.

    Drahtbruchsicherheit ( Richtig 1-Signal bei "Kein Trockenlauf (Offnerkontakt))

    Softwarefehler (Überschreiben / Vorrangigkeit Schreibvariablen)

     
  • mirak - 2008-05-06

    danke

    aber für die erste frage stand warum also was sie jetzt geschrieben haben war programme und die frage war warum sollte man in einem ....?

     
  • gravieren - 2008-05-06

    Meine Antwort sollte richtig sein.

    Hauptgrund, wegen der besseren lesbarkeit.

    ALLEIN das sollte schon Grund genug sein

    1. Grund, bei Erweiterungen (hinzufügen zwischen den Baugruppen) können sich die Adressen verändern.

    Arbeitest du "Symbolisch" dann passiert hier KEIN Fehler.

    Spricht du die Adressen direkt an, so musst du alle Adressen von Hand suchen und ändern.

    Das ist zudem Fehlerträchtig.

    Es können auch meherer Program-Teile / Funktionen vorhanden sein, die darauf zugreifen.

     
  • lis - 2008-05-19

    mirak hat geschrieben:
    1.Warum sollte man in einem Programm niemals mit absoluten Adressen (d.h. %I..., %Q...) programmieren sondern nur
    Variablen verwenden, die auf diese Adressen adressiert sind?

    Hallo.

    Wenn du mal ein bestehendes Programm ändern muss, wo bestimmte Variablen zu vielen Ein- Ausgängen veweisen könnten, hast du sicherlich sehr viel zu tun, wenn alles nur über absolüte Adressierung gemacht wurde. Wenn aber im Programm nur Variablen sind und du nur noch paar Asugänge neu eunstellen willst, dann ist das meistens kein Problem mehr.

    Dazu, wie auch beschrieben, sind die LESBARKEIT und die VERSTÄNDLICHKEIT der Programme sehr wichtig, wenn diese mal später korriegiert oder erweitert werden sollten sogar due als Programmierer vergisst, was du mit dem "IO 5.3 und Qx5.y" gemeint hast

     
  • strichachtlos - 2008-05-19

    mirak hat geschrieben:
    2.Wo liegen Schwachpunkte des Trockenlaufschutzes einer Pumpe?

    a) Immer als Öffner im Programm anlegen damit auch bei Drahtbruch oder ähnlichem der Trockenlaufschutz anspricht.

    b) Bei Realisierung über Durchflussmessung ist die Verzögerung der Messung (Rampe) zu berücksichtigen.

    c) Trockenlaufschutz immer selbsthaltend über RS - Bautein anlegen. Je nach Pumpenart kann eine mehrmalige Selbstquittierung mit Wiederanlauf programmiert werden wobei immer die Medium und Pumpeneigenschaften zu berücksichtigen sind.

    Meine Rangfolge der Vorrichtungen: Paddel- oder Kontaktschalter, Unterdruckschalter und Durchflussmessung.

     

Log in to post a comment.