Nach dem hinzufügen der Bibliothek war eine Fehlermeldung vorhanden. Die Bibliothek #CAADTUtil konnte nicht geöffnet werden. Im Bibliotheksverwalter steht, CAADUTIL = (nicht aufgelöst). ich habe schon intern und extern die Bib CAA DUTIL eingefügt. Hat aber nichts geholfen. Hätte mir jemand einen Tipp ?
Vielen Dank, werde ich versuchen.
Muss man hierzu erst ein 100,-€ Ticket lösen ?
Guten Tag, ich würde gern die Lizenz von einem Raspberry PI auf einen CODESYS Key übertragen. Mit dem Lizenzmanager komme ich an dieser Stelle nicht weiter. Hat dies schon mal jemand durch- geführt ?
Es funktioniert. Wie kann man jetzt CODESYS mitteilen dass sie bei der Beschreibung für Serielle Datenübertragung bei der LIB SIZEOF(SWrite) in LEN(SWrite) ändert und auch den Hinweis das man mit : [SysCom] Linux.Devicefile.1=/dev/ttyUSB0 com1 auf /Dev/ttyUSB0 umleitet Nochmals vielen Dank, an alle die mich hier unterstützt haben.
vielen Dank, ich habe dies durchgeführt und auch das Beispielprogram für die Serielle Übertragung den Teil 1 CAA so abgeändert, dass ich nur einmal Daten über die Schnittstelle versende. Dies funktioniert. Was jedoch noch nicht stimmt, ist dass 81 Byte ausgegeben werden. In der Instanz comw1 wird die Stringlänge berechnet über die szSize:= SIZEOF(SWrite). Das Ergebnis ist 81 obwohl der String nur 12 Zeichen hat. Wo muss man hier noch drehen das diese Berechnung passt und auch nur diese Zeichen ausgegeben...
Vielen Dank, im Beispiel kann ich jedoch nur COM1 etc verwenden. Wie kann ich bei dem Beispiel die Ausgabe auf /dev/ttyUSB0 setzen ?
Einen schönen guten Tag, hat schon mal jemand SMS Service SI auf einem Raspberry PI eingesetzt und mit einem Umsetzer USB RS232 das Beispielprogramm zum laufen gebracht ? Im Beispielprogramm gibt es nur eine Ausgabe auf RS232. Im Beispielprogramm ist comParam.iPortNumber := 5, wenn ich diese auf 1 umstelle habe ich auch keinen Erfolg. Das GSM Modem wird nicht eingebucht mit der SIM.