Tutorial Wago 750-841 Zugriff auf Variablen von Webseite

Matze001
2009-08-13
2009-12-21
  • Matze001 - 2009-08-13

    Hallo,

    Wago stellt Funktionen zur Verfügung die es ermöglichen von einer normalen Webseite aus Variablen der SPS auszulesen und zu beeinflussen.

    Da ich recht lang gebraucht habe um mir diese Funktion mit der etwas dürftigen Doku von Wago anzueignen habe ich mich beschlossen ein kleines Tutorial darüber zu schreiben. (bzw. ebt´ler hat mich dazu angeregt)

    Es befindet sich im Beta-Stadium, ich möchte es euch aber schon zugänglich machen damit ihr mir bei der Entwicklung helfen könnt... Dabei denke ich vor allem an die Verstänlichkeit des Textes, an Rechtschreibfehler, und was euch noch alles in den Sinn kommt.

    Es ist geplant das Dokument mit anschaulichen Bildern zu schmücken, aber ne Beta muss ja nicht bunt sein... ich denke es reicht für den Anfang.

    Themen denen ich mich außerdem widmen möchte in dem Dokument:

    -Verarbeiten von Analogwerten

    -Sicherheit

    -den genauen Vorraussetzungen und Rahmenbedingungen

    -und das was ihr so Vorschlagt

    Ich freue mich auf eure Hilfe!

    MfG

    Marcel

    P.S: Diese Version 0_1b ist in 20min entstanden, also stellt noch keine zu hohen Ansprüche

    readwrite_0_3b.pdf [126.18 KiB]

     
  • Anonymous - 2009-08-18

    Originally created by: mg

    SUPER

     
  • cali - 2009-12-18

    Danke für das kleine Tutorial.

    Warum gehst Du den Umweg über XML? Warum liest Du die Werte nicht direkt über READPI aus?

    Bei mit funktioniert der Zugriff über http://user:passwort@IPDERSPS... nicht, kann das an meiner Firmware Vers 11 liegen?

    Grüße

    Cali

     
  • Matze001 - 2009-12-19

    Hallo,

    habe es mit der XML weil ich ja nicht einfach sagen kann SPS/READPI... oder? Ich teste es die Tage mal spasseshalber.

    user:passwort@sps ... welchen browser nutzt du? Ich habe den Firefox.

    MfG

    Marcel

     
  • cali - 2009-12-20

    Hallo Matze,

    wie Du bereits im SPS-Forum geschrieben hast sollten wir den Thread hier fortsetzen: http://www.pcnot24.com/SPS/viewtopic.php?t=481&highlight=html

    Mein Account ist noch nicht freigeschaltet deshalb antworte ich Dir nochmal hier.

    Du kannst auch direkt im Browser ein WRITEPI absetzen.

    http://WAGOIP/WRITEPI?ADR1=IX259.1&VALUE1=0&FORMAT1=%d
    

    Das funktioniert auch fürs lesen mittels READPI!

    Ich möchte eine abgespeckte Visu (ohne Java) für mobile Geräte auf meiner Wago haben. Dafür ist das optimal. Warum gehst Du den Umweg über ein externs PHP-Script? Das bedarf eines Rechners und der benötigt Strom!

    Grüße

    Cali

     
  • NetFritz - 2009-12-20

    Hallo

    Von Wago gibt es die "SSI-PlugIns des Webservers".

    Mit diesen Beispielen von Wago kannst Du dir Visu Seiten erstellen,die auf der Wago laufen.

    Die Downloadadresse habe ich gerade nicht zur Hand.

    Gruß NetFritz

     
  • Matze001 - 2009-12-21

    Hallo,

    das sie auf der Wago laufen wollte ich aus folgenden Gründen vermeiden:

    1. Wenig Speicher für Grafiken, Daten, etc

    2. Ist die Wago langsamer als ein "Server"

    3. Hat man auch so ohne Wago zugriff auf ein paar Daten wie Histogramme usw.

    Ich werde mal versuchen das Script so abzuändern das PHP nicht mehr nötig wird.

    MfG

    Marcel

     
  • Matze001 - 2009-12-21

    cali hat geschrieben:
    Hallo Matze,
    wie Du bereits im SPS-Forum geschrieben hast sollten wir den Thread hier fortsetzen: http://www.pcnot24.com/SPS/viewtopic.php?t=481&highlight=html
    Mein Account ist noch nicht freigeschaltet deshalb antworte ich Dir nochmal hier.
    Du kannst auch direkt im Browser ein WRITEPI absetzen.

    http://WAGOIP/WRITEPI?ADR1=IX259.1&VALUE1=0&FORMAT1=%d
    

    Das funktioniert auch fürs lesen mittels READPI!
    Ich möchte eine abgespeckte Visu (ohne Java) für mobile Geräte auf meiner Wago haben. Dafür ist das optimal. Warum gehst Du den Umweg über ein externs PHP-Script? Das bedarf eines Rechners und der benötigt Strom!
    Du hast Recht, mit Readpi geht es auch.
    Ich erinner mich nun wieder warum ich PHP genutzt hatte, damit man das Passwort nicht sieht aber man bekommt es in JS vielleicht auch irgendwie ausgeblendet.
    MfG
    Marcel
    Grüße
    Cali

     

Log in to post a comment.