ich würde gerne einen PFC200 Controller verwenden, um mithilfe von SoftMotion einen Trinamic Stepper-Driver anzusteuern.
Mit "Codesys Control for PFC200 SL" ist es mir bereits gelungen, den Driver über CanOpen anzusprechen, allerdings kann ich dort nur SoftMotionLight-Achsen hinzufügen.
Ich habe nur die SoftMotion PLCs für Windows (RTE & Win) in Codesys 3.5 gefunden, gibt es dies auch für den PFC200?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
der PFC200 ist keine SPS vom Typ "SoftMotion Gerät" daher hat er diesen Connector für Virtuelle Drives nicht und man
kann daher keine Motion machen.
Man könnte SoftMotion Light damit machen hilft halt auch nur wenn dein Antrieb DS402 Profile Position usw kann und CANopen oder Ethercat kann.
Wenn ich richtig gegoogelt habe sind die meisten der Module Puls/Richtung /SPI /A/B ansteuerbar nur ein bestimmtest CANopen und Ethercat.
Brauchst du Achsabhängige Bewegung also sowas wie CNC oder CAM oder tut es in deiner Applikation auch Punkt zu Punkt(Achsunabhängig)?
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Edwin Schwellinger hat geschrieben:
Hallo,
der PFC200 ist keine SPS vom Typ "SoftMotion Gerät" daher hat er diesen Connector für Virtuelle Drives nicht und man
kann daher keine Motion machen.
Man könnte SoftMotion Light damit machen hilft halt auch nur wenn dein Antrieb DS402 Profile Position usw kann und CANopen oder Ethercat kann.
Wenn ich richtig gegoogelt habe sind die meisten der Module Puls/Richtung /SPI /A/B ansteuerbar nur ein bestimmtest CANopen und Ethercat.
Brauchst du Achsabhängige Bewegung also sowas wie CNC oder CAM oder tut es in deiner Applikation auch Punkt zu Punkt(Achsunabhängig)?
Grüße
Edwin
Danke für die Aufklärung, das hatte ich befürchtet.
CANopen mit DS402-Standard hat der Antrieb, aber ich bin auf CNC angewiesen.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten als auf eine PC-basierte SoftSPS zu wechseln?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
nach einiger Überlegung ist die Wahl nun auf einen Beaglebone gefallen, allerdings hat sich dort ein weiteres Problem aufgetan.
Ich habe den Antrieb TMCM-3110 weiterhin über CanOpen verbunden, ein RT-Kernel ist auch installiert.
Sobald ich die Achsen jedoch über MC_Power aktiviere wechseln diese automatisch in den Zustand "SMC_Axis_State.stopping" ohne dass eine Bewegung begonnen wurde.
Dieser Funktionsblock wird auch nie abgeschlossen.
Das Statusword des Antriebs gibt zurück, dass er dauerhaft "quick stop" aktiviert hat.
Kann es daran liegen, dass der von SoftMotion verwendete Modus 8 nicht unterstützt wird? Laut Handbuch scheint der Antrieb nur
0 No mode,
1 Profile position mode
2 Velocity mode
3 Profile velocity mode
6 Homing mode
zu verstehen.
Viele Grüße und danke nochmal!
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
• Die SPS (WAGO) wird gleichzeitig eingesetzt als:
o EtherCAT-Master zur Kommunikation mit einem Elmo-Servoantrieb (EtherCAT-Slave, 4 Achsen – generisches CiA 402-Profil), und
o Modbus-TCP-Server zur Kommunikation mit einem Siemens Modbus-TCP-Client, welcher zur Fernsteuerung des Elmo-Servoantriebs über die SPS dient.
Bitte bestätigen Sie, ob die SPS in der Lage ist, diese Dualfunktion — als EtherCAT-Master und gleichzeitig als Modbus-TCP-Server — ohne Konflikte oder Performanceprobleme zu unterstützen.
Insbesondere interessiert uns, ob die CODESYS SoftMotion SL Basislizenz (2305000000-F) notwendig ist, um 4 Servoachsen zu steuern, und ob diese Lizenz auf einer WAGO PFC200 SPS mit CODESYS Version 3.5 Service Pack 19 Patch 40 oder höher unterstützt wird.
Alle Achsen im Servoantrieb werden unabhängig voneinander gesteuert.
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen PFC200 Controller verwenden, um mithilfe von SoftMotion einen Trinamic Stepper-Driver anzusteuern.
Mit "Codesys Control for PFC200 SL" ist es mir bereits gelungen, den Driver über CanOpen anzusprechen, allerdings kann ich dort nur SoftMotionLight-Achsen hinzufügen.
Ich habe nur die SoftMotion PLCs für Windows (RTE & Win) in Codesys 3.5 gefunden, gibt es dies auch für den PFC200?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Hallo,
der PFC200 ist keine SPS vom Typ "SoftMotion Gerät" daher hat er diesen Connector für Virtuelle Drives nicht und man
kann daher keine Motion machen.
Man könnte SoftMotion Light damit machen hilft halt auch nur wenn dein Antrieb DS402 Profile Position usw kann und CANopen oder Ethercat kann.
Wenn ich richtig gegoogelt habe sind die meisten der Module Puls/Richtung /SPI /A/B ansteuerbar nur ein bestimmtest CANopen und Ethercat.
Brauchst du Achsabhängige Bewegung also sowas wie CNC oder CAM oder tut es in deiner Applikation auch Punkt zu Punkt(Achsunabhängig)?
Grüße
Edwin
Danke für die Aufklärung, das hatte ich befürchtet.
CANopen mit DS402-Standard hat der Antrieb, aber ich bin auf CNC angewiesen.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten als auf eine PC-basierte SoftSPS zu wechseln?
Hi,
ja gibt es schon, schau mal hier:
http://store.codesys.com/systeme.html
Alternativ im Geräte Verzeichnis nach CODESYS V3 SoftMotion Geräten suchen:
http://devices.codesys.com/device-directory.html
Grüße
Edwin
Hallo nochmal,
nach einiger Überlegung ist die Wahl nun auf einen Beaglebone gefallen, allerdings hat sich dort ein weiteres Problem aufgetan.
Ich habe den Antrieb TMCM-3110 weiterhin über CanOpen verbunden, ein RT-Kernel ist auch installiert.
Sobald ich die Achsen jedoch über MC_Power aktiviere wechseln diese automatisch in den Zustand "SMC_Axis_State.stopping" ohne dass eine Bewegung begonnen wurde.
Dieser Funktionsblock wird auch nie abgeschlossen.
Das Statusword des Antriebs gibt zurück, dass er dauerhaft "quick stop" aktiviert hat.
Kann es daran liegen, dass der von SoftMotion verwendete Modus 8 nicht unterstützt wird? Laut Handbuch scheint der Antrieb nur
0 No mode,
1 Profile position mode
2 Velocity mode
3 Profile velocity mode
6 Homing mode
zu verstehen.
Viele Grüße und danke nochmal!
Hallo,
Wir würden Ihre Unterstützung bei der Überprüfung der Kompatibilität der folgenden Konfiguration sehr schätzen:
• PSTR-LO-16/400FEV ELMO
• SCALANCE XC208
• WAGO PFC200 750-8213/40-010
• Die SPS (WAGO) wird gleichzeitig eingesetzt als:
o EtherCAT-Master zur Kommunikation mit einem Elmo-Servoantrieb (EtherCAT-Slave, 4 Achsen – generisches CiA 402-Profil), und
o Modbus-TCP-Server zur Kommunikation mit einem Siemens Modbus-TCP-Client, welcher zur Fernsteuerung des Elmo-Servoantriebs über die SPS dient.
Bitte bestätigen Sie, ob die SPS in der Lage ist, diese Dualfunktion — als EtherCAT-Master und gleichzeitig als Modbus-TCP-Server — ohne Konflikte oder Performanceprobleme zu unterstützen.
Insbesondere interessiert uns, ob die CODESYS SoftMotion SL Basislizenz (2305000000-F) notwendig ist, um 4 Servoachsen zu steuern, und ob diese Lizenz auf einer WAGO PFC200 SPS mit CODESYS Version 3.5 Service Pack 19 Patch 40 oder höher unterstützt wird.
Alle Achsen im Servoantrieb werden unabhängig voneinander gesteuert.
Mit freundlichen Grüßen.
ILIYA