Serielle Verbindung - Kauderwelsch - Daten nicht sinvoll??

2015-03-14
2015-04-04
  • ColonelWastl - 2015-03-14

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Projekt von Edwin Schwellinger (SerialComWithVisu) erfolgreiche ein Verbindung mit meinem Raspi und meinem Rechner herstellen können.
    Leider sind die Daten die kommuniziert werden reiner kauderwelsch. Sonderzeichen, Hyroglyphen,...

    Anbei meine Einstellungen sowohl für Codesys als auch für die Software auf meinem PC.

    Wäre schön wenn jemand eine idee hat.

    IMG: plc_prg.PNG

    IMG: Einstellungen.PNG

     
  • eschwellinger

    eschwellinger - 2015-03-14

    Hi,
    ich kann an deinem Screenshot nicht sehen wie deine Parity eingestellt ist,
    bist du sicher das du 8N1 also 8 daten , ein stop bit und kein parity
    eingestellt hast?

    Grüße
    Edwin

     
  • ColonelWastl - 2015-03-14

    auf der Codesys Seite ist folgendes eingestellt:

    COM.PARITY.NONE
    COM.STOPBIT.ONESTOPBIT
    udiByteSize := 8

    auf der PC Seite, also an der Herkules Software:

    Data size = 8
    Parity = none
    Handshake = off
    Mode = free

    Ein Stoppbit kann ich auf der Herkules Software leider nicht einstellen.
    Im Gerätemanager allerdings ist bei Stoppbits: 1 eingestellt.

    Du meinst also dass die Übertragung passt, nur der Inhalt evtl. um sagen wir mal 1 Byte oder mehr verschoben ist. Und daher der Inhalt unplausibel ist?

     
  • eschwellinger

    eschwellinger - 2015-03-15

    Hallo,

    ich würde mal für ein Test ein anderes Terminal Programm verwenden,
    teraterm z.B http://www.heise.de/download/teraterm-pro.html
    Find es komisch das man das nicht konfigurieren kann

    Grüße
    Edwin

     
  • ColonelWastl - 2015-03-15

    Hallo,

    leider brachte auch die andere Software keine Besserung.
    Es kommen ja Daten an, nur leider ist der Inhalt mist :-/
    Kann es sein dass auf der Raspberry Seite noch mehr eingestellt werden muss?

    Der [SysCom] wurde von mir schon angelegt.

    IMG: Unbenannt.PNG

     
  • eschwellinger

    eschwellinger - 2015-03-15

    Hi,
    denke des passt alles, ich muss mit meinem Aufbau checken.
    Kannst du mal noch kleinere Baudraten auf beiden seiten einstellen und versuchen ob die gehen?

    Grüße
    Edwin

     
  • ColonelWastl - 2015-03-16

    Hallo Edwin,

    eine Anpassung der Baudrate hat leider nichts gebracht.
    Ich versuche heute ggf. noch ein anderes Kabel (evtl. ist meines zu lang, oder beschädigt)

    Leider vermute ich jedoch dass auch ein anderes Kabel keine Abhilfe schaffen wird :-/

     
  • ColonelWastl - 2015-03-17

    Leider hat eine Anpassung der Kabellänge (ca. 50cm) keine Verbesserung gebracht...

    Die Daten schauen noch aus wie gehabt....

    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿«::
    úÛõ;5½¿

    Hat noch wer eine Idee?

    Was ich noch hinzufügen möchte:

    Wenn ich die Baud's ändere, dann verändert sich auch der Inhalt. Der Inhalt bleibt zwar unsinnig, ist aber ein anderer... Aber immer der gleiche der sich dann wiederholt.
    Erst ab einer Baud von 38400 bis 115200 ist der Inhalt =
    úÛõ;5½¿«::

    Ich vermute daher dass es an irgendeiner Einstellung auf der Codesys Seite liegen muss.

     
  • ColonelWastl - 2015-03-17

    Sooooooooo... Jetzt habe ich mal ein paar Tests gemacht..

    Zunächst einen anderen USB to Serial Converter verwendet.
    Die Daten bleiben gleich.

    Ich habe in der Raspi-config jetzt mal den Serial Port wieder eingeschalten.
    Wenn ich jetzt auf dem ComPort mithöre, und dann das Raspi starte, dann zeigt es mir auch beim Starten völligen Blödsinn an.

    Nun liegt meine Vermutung eher auf der Raspberry Seite, als auf der Codesys Seite.

    Hast du noch eine Idee @Edwin?

     
  • ColonelWastl - 2015-03-18

    Hallo Edwin,

    ich habe die Verbindung zum Raspi jetzt auch über einen echten Com Port hergestellt.
    Ebenso habe ich andere Kabel versucht, etc.

    Das Ergebnis bleibt leider immer das selbe. Die Daten sind nicht lesbar.
    Ich habe auch mal die Serielle Console vom Raspi wieder eingeschalten.

    Wenn ich jetzt beim Booten auf den ComPort schaue zeigt er mir den selben Datenmüll an wie mit den anderen Kabeln/Steckern.

    Ich wäre für jede Hilfe oder jeden Denkansatz dankbar. Mein Linux-Wissen endet leider bei solch komischen Problemen. Ich tippe mittlerweile auf einen Fehler am Rapsi (GPIO14/15) evtl. defekt, oder der RS232 Treiber am Raspi ist defekt/veraltet.

    Wie könnte ich den updaten?

    Sudo apt-get update / upgrade
    sudo rpi-update
    -> habe ich bereits ausgeführt

    Gruß
    Colonel

     
  • eschwellinger

    eschwellinger - 2015-03-18

    Hi,

    also wenn es beim booten auch den selben Krempel anzeigt,
    ist ja CODESYS im Prinzip raus als Fehlerquelle.
    Ich denke ich würde fast behaupten wenn du einen USB to Serial auf Pi Seite verwendest... sollte es gleich funktionieren
    (muss hat wieder die CODESYSControl.cfg anpassen an den USB Adapter)
    oder wie siehst du das, mit fällt nichts anders ein im Moment?

    Grüße
    Edwin

     
  • ColonelWastl - 2015-04-04

    Funktioniert jetzt.

    Das Problem lag am Pegel.
    Ich habe mir einen Pegelwandler von einem Kollegen geliehen und diesen zwischen Raspi und meinen PC gehängt.

    Jetzt läuft die Verbindung.

     

Log in to post a comment.