in der Hilfe zu Codesys 3.5 steht etwas über die Möglichkeit, die Puffergröße selbst zu bestimmen (siehe Bild). Nur finde ich diesen Teil nicht in der Konfiguration eines Trace-Elementes.
Bei 2000 Speicherplätzen ist Schluss, das moiert der Compiler. Ist aber auch nicht gerade viel...
Wo kann ich da etwas nachhelfen ??
Vielen Dank
Thomas
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2016-02-08
Originally created by: PI-Beginner
Hallo Thomas,
gut dass du die Frage gestellt hast hat mich auch schon einige Zeit gekostet danach zu suchen aber bisher nichts gefunden.
Evt. könnte es an der Lizenz liegen...
Was mich auch sehr Interessieren würde wie sich die anzahl der Punkte in Abhängigkeit der Zeit berechnen lässt?
Grüße
Jan
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi,
beim Visu-Trace kann man den Puffer nicht einstellen, sondern er wird so groß eingestellt, dass er zum Zeitbereich der x-Achse passt. Grund:
Da man beim Visu-Trace nicht (horizontal) scrollen kann, macht es keinen Sinn, einen größeren Puffer zu verwenden.
Darum wird der Zeitbereich der x-Achse mit angezeigt und das Feld „Puffergröße“ ist nicht änderbar.
Die 2000 Speicherplätze stammen daher, daß man normalerweise keine Displays hat, die mehr als 2000 Pixel haben und daher auch kein Trace-Element mit mehr als 2000 Pixel Breite hat.
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2016-02-10
Originally created by: PI-Beginner
Hallo Edwin,
soweit verstanden. Ist es angedacht die 2000 Pixel Beschränkung in Zukunft auf zu heben?
Ein Scollfunktion für die X-Achse wäre natürlich auch ein gute Sache.
Wie würdest du dann einen über 24h ein Werteverlauf darstellen?
Rein Rechnerisch müsste ja alle 43sec ein Datenpunkt möglich sein.
Gruß
Jan
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
nein nicht geplant... ist wie ein Oszi,
wenn du scrollen willst solltest du den Trend verwenden
Da werden die Daten ja in eine SQlite DB geschrieben und du kannst beliebig in die Vergangenheit zurück scrollen.
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2016-02-10
Originally created by: PI-Beginner
Hi,
hab mich noch nicht mit dem Trend beschäftigt.
Gibts da irgendwo ein gutes Beispiel Projekt?
Gruß
Jan
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
jo wie immer... am besten in CODESYS auf das Einkaufwagen Symbol clicken und dann ins Suchfenster Trend schreiben und von dort direkt installieren für den maximalen Komfort
Das Beispiel findest du dann unter:
Hallo,
in der Hilfe zu Codesys 3.5 steht etwas über die Möglichkeit, die Puffergröße selbst zu bestimmen (siehe Bild). Nur finde ich diesen Teil nicht in der Konfiguration eines Trace-Elementes.
Bei 2000 Speicherplätzen ist Schluss, das moiert der Compiler. Ist aber auch nicht gerade viel...
Wo kann ich da etwas nachhelfen ??
Vielen Dank
Thomas
Originally created by: PI-Beginner
Hallo Thomas,
gut dass du die Frage gestellt hast hat mich auch schon einige Zeit gekostet danach zu suchen aber bisher nichts gefunden.
Evt. könnte es an der Lizenz liegen...
Was mich auch sehr Interessieren würde wie sich die anzahl der Punkte in Abhängigkeit der Zeit berechnen lässt?
Grüße
Jan
Hi,
beim Visu-Trace kann man den Puffer nicht einstellen, sondern er wird so groß eingestellt, dass er zum Zeitbereich der x-Achse passt.
Grund:
Da man beim Visu-Trace nicht (horizontal) scrollen kann, macht es keinen Sinn, einen größeren Puffer zu verwenden.
Darum wird der Zeitbereich der x-Achse mit angezeigt und das Feld „Puffergröße“ ist nicht änderbar.
Die 2000 Speicherplätze stammen daher, daß man normalerweise keine Displays hat, die mehr als 2000 Pixel haben und daher auch kein Trace-Element mit mehr als 2000 Pixel Breite hat.
Grüße
Edwin
Originally created by: PI-Beginner
Hallo Edwin,
soweit verstanden. Ist es angedacht die 2000 Pixel Beschränkung in Zukunft auf zu heben?
Ein Scollfunktion für die X-Achse wäre natürlich auch ein gute Sache.
Wie würdest du dann einen über 24h ein Werteverlauf darstellen?
Rein Rechnerisch müsste ja alle 43sec ein Datenpunkt möglich sein.
Gruß
Jan
Hi,
nein nicht geplant... ist wie ein Oszi,
wenn du scrollen willst solltest du den Trend verwenden
Da werden die Daten ja in eine SQlite DB geschrieben und du kannst beliebig in die Vergangenheit zurück scrollen.
Grüße
Edwin
Originally created by: PI-Beginner
Hi,
hab mich noch nicht mit dem Trend beschäftigt.
Gibts da irgendwo ein gutes Beispiel Projekt?
Gruß
Jan
jo wie immer... am besten in CODESYS auf das Einkaufwagen Symbol clicken und dann ins Suchfenster Trend schreiben und von dort direkt installieren für den maximalen Komfort
Das Beispiel findest du dann unter:
"c:\Users\<deinwindowsusername>\CODESYS Examples\Trend Example\1.0.0.0\TrendExample.project" </deinwindowsusername>
oder aber alternativ: (download und dann über PackageManager installieren)
http://store.codesys.com/mixedsearch/mi ... duct_area=
Grüße
Edwin