nachdem mir Herr Schwellinger den Tipp gab mich an dem Beispielprojekt "PosControl" zu orientieren, habe ich dies gemacht. Falls ich nun an der Welle drehe, wird mir bei der "Visualization" eine Veränderung der Position angezeigt. Jedoch komme ich nicht unter folgendem Pfad: "SoftMotion General Axis Pool" --> "SM_Drive_PosControl" -->"SoftMotion Antrieb Inbetriebnahme" hier in den Online-Konfigurationsmodus.
Im Anhang habe ich im PDF 3 Bilder wie es bisher bei mir aussieht, meinen Motor habe ich bisher noch nicht zum Laufen bekommen. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen.
Hallo,
hab leider keine Klemme,
ich denke du must die Klemme noch enablen.
Vermute das macht man über Control_Enable,
den könntest du eventuell an den Status vom PosControl hängen d.h wenn du über MC_Power die PosControl Achse freischaltest
wir die die Klemme auch enabled.
Daran scheitert vermutlich auch der online config mode.
Aber nimm einfach die PLCopen Bausteine die du im Projekt hast dann müsste das gehen.
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
das hat jetzt nichts mit der Motorsteuerung von Beckhoff zu tun, aber ich suche Hilfe fürs PosControl und da bin ich auf diesen Thread gestoßen. In der Codesys Hilfe wird über ein PosControl.project gesprochen, aber leider finde ich die Datei nicht auf meinem Computer, im Store und auch sonst über Google nicht. Ich hab das nach der Hilfestellung soweit bei mir eingestellt, aber meine Schrittmotoren drehen sich nicht. Deshalb wollt ich das PosControl Projekt mal anschauen, oder kann mir jemand sagen, ob in dem Abbild noch was fehlt?
Lieben Gruß
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
die Klemme mit der SoftMotion in Betrieb zu nehmen hat leider nicht geklappt, jedoch von Hand geht das super. Als Neuling wusste ich nicht, dass man noch "enablen" muss.
Einzig die Konfiguration des Motors ist mir aktuell noch ein Rätsel.
Zuerst habe ich bei der EL7342 den Expertenmodus und das Feld Optional aktiviert, dann erscheint der Reiter "CoE Online" von wo aus man eigentlich durch "Online vom Gerät" die Konfiguration auslesen lassen können sollte. Das funktioniert leider nicht und Codesys hängt sich komplett auf.
Doch in dem Reiter "Startparameter" und anschließend durch "Hinzufügen" oder "Ändern" lassen sich Werte von "DCM Motor Settings Ch1" ablesen, die ich euch mal in Anhang gestellt habe. Diese Werte geben aber für mich wenig Sinn, da die Konfiguration der Klemme früher mit Twincat bewerkstelligt wurde und z.b. der Nennstrom bei 0.5A liegen sollte und die Nennspannung bei 24V. Die aktuellen Werte befinden sich im Anhang.
Auch die 4-fach Auswertung ist eigentlich false, doch in meiner Regelung muss ich den Encoder Wert 4 fach multiplizieren, dass der Wert stimmt, also kann da eigentlich auch etwas nicht stimmen.
Freue mich über Anregungen oder Hilfe,
freundliche Grüße
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Guten Tag,
nachdem mir Herr Schwellinger den Tipp gab mich an dem Beispielprojekt "PosControl" zu orientieren, habe ich dies gemacht. Falls ich nun an der Welle drehe, wird mir bei der "Visualization" eine Veränderung der Position angezeigt. Jedoch komme ich nicht unter folgendem Pfad: "SoftMotion General Axis Pool" --> "SM_Drive_PosControl" -->"SoftMotion Antrieb Inbetriebnahme" hier in den Online-Konfigurationsmodus.
Im Anhang habe ich im PDF 3 Bilder wie es bisher bei mir aussieht, meinen Motor habe ich bisher noch nicht zum Laufen bekommen. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen.
Viele Grüße
EL7342_SoftMotion.pdf [629.19 KiB]
EL7342.project [437.96 KiB]
Hallo,
hab leider keine Klemme,
ich denke du must die Klemme noch enablen.
Vermute das macht man über Control_Enable,
den könntest du eventuell an den Status vom PosControl hängen d.h wenn du über MC_Power die PosControl Achse freischaltest
wir die die Klemme auch enabled.
Daran scheitert vermutlich auch der online config mode.
Aber nimm einfach die PLCopen Bausteine die du im Projekt hast dann müsste das gehen.
Grüße
Edwin
Hallo zusammen,
das hat jetzt nichts mit der Motorsteuerung von Beckhoff zu tun, aber ich suche Hilfe fürs PosControl und da bin ich auf diesen Thread gestoßen. In der Codesys Hilfe wird über ein PosControl.project gesprochen, aber leider finde ich die Datei nicht auf meinem Computer, im Store und auch sonst über Google nicht. Ich hab das nach der Hilfestellung soweit bei mir eingestellt, aber meine Schrittmotoren drehen sich nicht. Deshalb wollt ich das PosControl Projekt mal anschauen, oder kann mir jemand sagen, ob in dem Abbild noch was fehlt?
Lieben Gruß
Hi,
schau mal hier:
"c:\Program Files (x86)\3S CODESYS\CODESYS\Projects\SoftMotion\Examples\Tutorial\PosControl.project"
Grüße
Edwin
Vielen dank Herr Schwellinger, da hat sich also das Programm versteckt, dann kann ich mir das Projekt mal anschauen.
Lieben Gruß
Hallo zusammen,
die Klemme mit der SoftMotion in Betrieb zu nehmen hat leider nicht geklappt, jedoch von Hand geht das super. Als Neuling wusste ich nicht, dass man noch "enablen" muss.
Einzig die Konfiguration des Motors ist mir aktuell noch ein Rätsel.
Zuerst habe ich bei der EL7342 den Expertenmodus und das Feld Optional aktiviert, dann erscheint der Reiter "CoE Online" von wo aus man eigentlich durch "Online vom Gerät" die Konfiguration auslesen lassen können sollte. Das funktioniert leider nicht und Codesys hängt sich komplett auf.
Doch in dem Reiter "Startparameter" und anschließend durch "Hinzufügen" oder "Ändern" lassen sich Werte von "DCM Motor Settings Ch1" ablesen, die ich euch mal in Anhang gestellt habe. Diese Werte geben aber für mich wenig Sinn, da die Konfiguration der Klemme früher mit Twincat bewerkstelligt wurde und z.b. der Nennstrom bei 0.5A liegen sollte und die Nennspannung bei 24V. Die aktuellen Werte befinden sich im Anhang.
Auch die 4-fach Auswertung ist eigentlich false, doch in meiner Regelung muss ich den Encoder Wert 4 fach multiplizieren, dass der Wert stimmt, also kann da eigentlich auch etwas nicht stimmen.
Freue mich über Anregungen oder Hilfe,
freundliche Grüße