Hallo,
ich möchte Analogwerte mit Hilfe des AD-Wandler MCP3008 in Codesys einlesen. Es hat bis dato auch gut funktioniert.
Aber auf einmal kann ich machen was ich will, ich bekomme die Werte eines Potis nicht mehr eingelesen.
Digitale Signale wie Taster und Lampen funktionieren. Ich habe sogar schon einen neuen MCP3008 gesteckt; weiterhin ohne Erfolg.
Den Raspberry habe ich auch schon neu aufgesetzt.
Wenn ich über Tools/Update Raspberry Pi das Package V3.5.11.20 installiere, kommt die Fehlermeldung:
Fehlerausgabe: codesyscontrol.bin: Kein Prozess gefunden !
Könnte diese Meldung mit meinem Problem in Zusammenhang stehen ?
Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar, da ich schon Tage an diesem Problem zu knabbern habe.
Ich setze übrigens Codesys V3.5 SP11 Patch 1 ein.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi,
nein diese Fehlermeldung hat nichts damit zu tun.
Ich würde mal folgendes tun:
1. Das Beispiel Projekt aöffnen MCP3008Temperature.project
"c:\Users\<deinwindowsusername>\CODESYS Control for Raspberry PI\3.5.11.10\Examples\MCP3008Temperature.project"
damit online gehen und schauen ob es mit diesem geht.
2. Wird im CODESYS Gerätebaum wenn du online bist alles grün?
Wenn nein, SPI enabled im Raspian Stretch (sudo raspi-config)</deinwindowsusername>
Das muss gehen.
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich habe auch schon lange daran gesessen; aber die Fehler konnte ich nie gesamt beseitigen.
Darum hatte ich das Projekt neu auf- und nachgebaut was ja dann auch funktioniert hat.
Aber aktuell habe ich halt keine Chance analoge Werte einzulesen.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi Olaf
ein reduzieren der SPI Maxspeed löst das Problem auch.
(als Workaround uns ist immer noch nicht klar was am Image geändert wurde, die Anfragen blieben bisher unbeantwortet)
Grüße
Edwin
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
ich möchte Analogwerte mit Hilfe des AD-Wandler MCP3008 in Codesys einlesen. Es hat bis dato auch gut funktioniert.
Aber auf einmal kann ich machen was ich will, ich bekomme die Werte eines Potis nicht mehr eingelesen.
Digitale Signale wie Taster und Lampen funktionieren. Ich habe sogar schon einen neuen MCP3008 gesteckt; weiterhin ohne Erfolg.
Den Raspberry habe ich auch schon neu aufgesetzt.
Wenn ich über Tools/Update Raspberry Pi das Package V3.5.11.20 installiere, kommt die Fehlermeldung:
Fehlerausgabe: codesyscontrol.bin: Kein Prozess gefunden !
Könnte diese Meldung mit meinem Problem in Zusammenhang stehen ?
Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar, da ich schon Tage an diesem Problem zu knabbern habe.
Ich setze übrigens Codesys V3.5 SP11 Patch 1 ein.
Hi,
nein diese Fehlermeldung hat nichts damit zu tun.
Ich würde mal folgendes tun:
1. Das Beispiel Projekt aöffnen MCP3008Temperature.project
"c:\Users\<deinwindowsusername>\CODESYS Control for Raspberry PI\3.5.11.10\Examples\MCP3008Temperature.project"
damit online gehen und schauen ob es mit diesem geht.
2. Wird im CODESYS Gerätebaum wenn du online bist alles grün?
Wenn nein, SPI enabled im Raspian Stretch (sudo raspi-config)</deinwindowsusername>
Das muss gehen.
Grüße
Edwin
Danke für die Antwort ! Werde die Anregungen schnellstmöglich umsetzen und berichten !
Ich habe das Projekt geladen und bekomme 24 Fehler !
[WARNUNG] MCP3008Temperature: C0100: Bibliothek CmpAsyncMgr, 3.5.11.20 (System) wurde nicht zum Bibliotheksverwalter hinzugefügt, oder es wurde keine gültige Lizenz gefunden
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvGPIO(Zeile 12 (Dekl)): C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvStartBusCycle IoDrvGPIO: C0035: Programmname, Funktion oder Funktionsbausteinstanz an Stelle von '_GPIO.AfterReadInputs' erwartet
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvStartBusCycle IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvStartBusCycle IoDrvGPIO: C0035: Programmname, Funktion oder Funktionsbausteinstanz an Stelle von '_GPIO.BeforeWriteOutputs' erwartet
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvStartBusCycle IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvUpdateConfiguration IoDrvGPIO: C0018: '_GPIO.aeType[i]' ist kein gültiges Zuweisungsziel
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvUpdateConfiguration IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): Initialize IoDrvGPIO: C0035: Programmname, Funktion oder Funktionsbausteinstanz an Stelle von '_GPIO.Initialize' erwartet
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): Initialize IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0018: '_GPIO.axOutputs[k]' ist kein gültiges Zuweisungsziel
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0018: '_GPIO.axOutputs[k]' ist kein gültiges Zuweisungsziel
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0018: '_GPIO.udiPWMFrequency' ist kein gültiges Zuweisungsziel
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0018: '_GPIO.uiPWMDutyCycle' ist kein gültiges Zuweisungsziel
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: '(UINT_TO_UDINT(pw^) * _GPIO.udiPWMFrequency)'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: '_GPIO.udiPWMFrequency'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvWriteOutputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvReadInputs IoDrvGPIO: C0231: An dieser Stelle wird ein Ausdruck des Typs 'BOOL' erwartet
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvReadInputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvReadInputs IoDrvGPIO: C0032: Typ 'Unbekannter Typ: '_GPIO.dwInputs'' kann nicht in Typ 'DWORD' konvertiert werden
[FEHLER] iodrvgpio, 3.5.11.0 (3s - smart software solutions gmbh): IoDrvReadInputs IoDrvGPIO: C0077: Unbekannter Typ: 'GPIO'
Kompilierung abgeschlossen -- 24 Fehler, 1 Warnungen
Ich habe auch schon lange daran gesessen; aber die Fehler konnte ich nie gesamt beseitigen.
Darum hatte ich das Projekt neu auf- und nachgebaut was ja dann auch funktioniert hat.
Aber aktuell habe ich halt keine Chance analoge Werte einzulesen.
Hi,
verdammt , du hast recht, wenn man das aktuelle Rasbian Strecht/Stretch lite nimmt,
geht SPI nicht mehr. Danke fürs "reporten" hier.
Keine Ahnung was von hier geändert wurde, wir werden es untersuchen
Workaround:
Du kannst 2017-04-10-raspbian-jessie-lite.img nehmen da wird es meiner Meinung nach wieder gehen.
Grüße
Edwin
Vielen Dank für die Info !
Ich werde es schnellstmöglich mit der empfohlenen Raspbian-Version testen.
Hi Olaf
ein reduzieren der SPI Maxspeed löst das Problem auch.
(als Workaround uns ist immer noch nicht klar was am Image geändert wurde, die Anfragen blieben bisher unbeantwortet)
Grüße
Edwin