ich hab ein kleines Problem bei einer Modbus TCP-Verbindung von meinem RaspberryPi (ML) zu einem Fronius Wechselrichter.
Ich habe mir die CodeSys Version 3.5SP20 heruntergeladen und die Runtime auf dem RaspberryPi mit aktualisiert.
Gerät ist ein Fronius Symo 6.0-3-M
Folgende Konfiguration habe ich im Wechselrichter (Siehe Bilder).
Laut Registertabelle fangen die Daten bei Adresse 40001 an und gehen im Modus int+SF bis 40120
Ich habe mir also im Ethernet-Adapter einen Modubus Master und darunter einen ModbusSlave angelegt. Der Slave (Fronius) hat bei mir die IP 192.168.2.46 dazu UnitID und Port.
Ich habe dann einen Kanal mit den 120 WORDS und dem OFFSET angelegt.
Wenn ich nun die Konfiguration übertrage , scheint erst mal alles zu passen.. aber es flackert immer wieder ein Fehler beim Slave auf (kann nicht erkennen welcher und finde auch keine Diagnose).
Es werden auch keine Daten übertragen. Alles bleibt auf 0.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch eine weiter Modbus TCP Verbindung zu einer anderen SPS habe. Die funktioniert wunderbar. Normalerweise sollten ja auch mehrere Verbindungen gleichzeitig möglich sein oder?
Wäre top, wenn ihr mir helfen könntet, den Fehler zu finden.
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem bei einer Modbus TCP-Verbindung von meinem RaspberryPi (ML) zu einem Fronius Wechselrichter.
Ich habe mir die CodeSys Version 3.5SP20 heruntergeladen und die Runtime auf dem RaspberryPi mit aktualisiert.
Gerät ist ein Fronius Symo 6.0-3-M
Folgende Konfiguration habe ich im Wechselrichter (Siehe Bilder).
Laut Registertabelle fangen die Daten bei Adresse 40001 an und gehen im Modus int+SF bis 40120
Ich habe mir also im Ethernet-Adapter einen Modubus Master und darunter einen ModbusSlave angelegt. Der Slave (Fronius) hat bei mir die IP 192.168.2.46 dazu UnitID und Port.
Ich habe dann einen Kanal mit den 120 WORDS und dem OFFSET angelegt.
Wenn ich nun die Konfiguration übertrage , scheint erst mal alles zu passen.. aber es flackert immer wieder ein Fehler beim Slave auf (kann nicht erkennen welcher und finde auch keine Diagnose).
Es werden auch keine Daten übertragen. Alles bleibt auf 0.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch eine weiter Modbus TCP Verbindung zu einer anderen SPS habe. Die funktioniert wunderbar. Normalerweise sollten ja auch mehrere Verbindungen gleichzeitig möglich sein oder?
Wäre top, wenn ihr mir helfen könntet, den Fehler zu finden.
LG Chris
Keiner ne Idee?
Schreibe den Slavename(der vom Gerätebaum) in ein Watchfenster dann siehst du Instanz des Modbus Slave Fb's und hast dadurch Diagnose Info